Mobilfunkanbieter Lebara wechselt den Besitzer

Neuer Eigentümer der Lebara Group ist Waterland Private Equity, ein europaweit tätiger Investor mit Hauptsitz in den Niederlanden, der bereits im Telekommunikationsmarkt investiert hat.

Neuer Finanzinvestor an Bord: In Deutschland ist Lebara hauptsächlich im Ethno-Segment vertreten.

Image:
Neuer Finanzinvestor an Bord: In Deutschland ist Lebara hauptsächlich im Ethno-Segment vertreten.

Laut Waterland wurde bereits seit Jahresanfang mit den Finanzinvestoren Alchemy and Triton Partners über den Besitzerwechsel verhandelt. Im Jahr 2019 hatte der bisherige Investor die Kontrolle über den Mobile Virtual Network Operator (MVNO) übernommen.

Der 2001 gegründete Mobilfunkanbieter hat in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und in den Niederlanden rund vier Millionen Kunden. In Deutschland ist Lebara hauptsächlich im Ethno-Segment vertreten.

Angebot soll verbessert werden

Lebara-CEO Stephen Shurrock will mit dem neuen Investor im Rücken weiter expandieren: "Die umfangreiche Erfahrung und die Erfolgsbilanz in der Telekommunikationsbranche machen das Waterland-Team zu einem idealen Partner für uns. Diese Partnerschaft wird uns die Ressourcen und die strategische Unterstützung bieten, die wir benötigen, um unser Wachstum zu beschleunigen und unser Dienstleistungsangebot zu verbessern, wovon letztendlich unsere Kunden in allen unseren Märkten profitieren werden."

In Deutschland wird der Anbieter kritisiert, weil er keine Sprachtelefonie mit VoLTE-Technologie bietet und auch den 5G-Mobilfunkstandard bisher nicht unterstützt. Direkte Wettbewerber auf dem deutschen Markt sind Lycamobile, Ortel-Mobile und Ay Yildiz. Der Hauptsitz der Lebara Germany Limited befindet sich in Düsseldorf.