Apple ist wieder wertvollstes Unternehmen

Während Microsoft und Nvidia in Sachen Künstliche Intelligenz längst Handfestes vorzuweisen haben, überzeugt Apple die Börsianer derzeit ausschließlich mit Zukunftsvisionen. Diese aber beflügeln die Fantasie der Börsianer.

Kommendes Feature "Apple-Intelligence": Ältere Macs und iPhones bleiben "dumm"

Image:
Kommendes Feature "Apple-Intelligence": Ältere Macs und iPhones bleiben "dumm"

Im Wettkampf um die höchste Marktkapitalisierung liefern sich Apple, Microsoft und Nvidia seit Monaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Da die KI-Strategie von Apple derzeit die Fantasie der Investoren am meisten anregt, sind die Kalifornier jetzt wieder wertvollster Konzern.

Wie gewohnt glänzt Apple bei Produktinnovationen nicht mit der so genannten "Technologieführerschaft", sondern lässt die Konkurrenz erst mal machen. Die Apple-KI namens "Apple-Intelligence", praktischerweise abkürzbar mit "AI", ist bislang nicht einmal für Teilnehmer von Apples iOS-18-Betaphase nutzbar. Auch wenn Apple im Spätsommer neue iPhones vorstellen wird, wird die KI-Leistung wohl anfangs nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Auf dem EU-Markt wird Apple aufgrund von Bedenken der EU-Kommission die "Apple-Intelligence" wohl zunächst gänzlich zurückhalten.

Siri wird Intelligenzbestie

Klar ist allerdings: Apple wird KI-Tools bringen, die aus "Siri" eine wahre Intelligenzbestie machen. Features wie Textgenerierung und Bildgenerierung werden das Leben der i-Gemeinde bald erleichtern. Vorher – und darauf beruht der aktuelle Börsenhype - wird Apple die meisten User jedoch erst einmal um viel Geld erleichtern. Denn die KI-Features laufen nur auf neueren Macs und iPads, die mindestens über einen M1-SoC verfügen. Beim Massenprodukt iPhone taugt selbst die noch aktuelle Produktrange nur eingeschränkt. So gilt: Lediglich die derzeit teuersten Modelle iPhone 15 Pro und 15 Pro Max sowie voraussichtlich alle kommenden iPhone-16-Modelle werden die "Apple-Intelligence" beinhalten. Das noch aktuelle "iPhone 15"-Standardmodell – eigentlich ein hochleistungsfähiges Smartphone – bleibt "dumm" wie alle vorherigen Modelle auch.

Viele Apple-Modelle KI-untauglich

Der banale, aber effektvolle Schluss der Börsianer: Wenn jede Menge Apple-Geräte im Markt KI-untauglich sind, dann werden die Geräteverkäufe bald durch die Decke gehen. Dieses Versprechen auf die Zukunft wird Apple nun aber auch einlösen müssen, sonst dürfte der derzeit wertvollste Börsenprimus mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 3,6 Billionen Dollar an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ schon bald wieder abgestraft werden. Microsoft (Börsenwert 3,34 Billionen Dollar) und Nvidia (3,1 Billionen Dollar) warten nur auf einen Fehler! Der könnte allein schon darin bestehen, dass Apple im Herbst zwar eine neue iPhone-Generation vorstellt, markante Änderungen am Design – glaubt man den Gerüchten aus der asiatischen Fertigungs-Szene – wohl aber erst mit dem iPhone 17 im Jahr 2025 erfolgen werden. Auch bei den Macs hält sich Apple mit Änderungen am Design seit Jahren zurück - Nachhaltigkeit ist trumpf. Doch wer wird einen kostspieligen, neuen Mac kaufen wollen, der genauso aussieht wie das vor Jahren erworbene Modell?