WTG übernimmt Teile der Avaya-Kunden
Avaya wird nach der abgewendeten Pleite im letzten Jahr umstrukturiert. Eine Folge davon: Avayas größter Business-Partner in Deutschland übernimmt jetzt einen Teil der Vertragskunden.
Das US-Unternehmen mit Deutschland-Zentrale in Düsseldorf musste im Februar 2023 nach 2017 zum zweiten Mal Gläubigerschutz nach Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts beantragen, um sich in Eigenregie neu aufzustellen und eine Insolvenz abzuwenden. Das Chapter-11-Verfahren konnte Avaya bereits im Mai 2023 erfolgreich abschließen. Nach der finanziellen Restrukturierung verfügte das Unternehmen über eine ansehnliche Liquidität von 650 Millionen US-Dollar.
Seither setzt Avaya auf eine Cloud-fokussierte Produkt-Roadmap. Klar ist auch: Das Unternehmen muss einen tiefgreifenden Umbau realisieren, um eine weitere Schieflage unbedingt zu vermeiden. Ein Bestandteil der bereits im Frühjahr angekündigten Restrukturierung ist es, dass der Hersteller Bestandskunden aus dem Mittelstand an Partner übergibt. Nur wenige Top-Kunden werden weiterhin von Avaya betreut.
Von dieser Entwicklung profitiert jetzt der Technologieanbieter WTG. Mit der Übernahme einer Reihe von Kundenverträgen von Avaya Deutschland will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie erfolgreich vorantreiben. Neuland ist dieser Schritt für die WTG nicht: Das Unternehmen hat das Kundenportfolio bereits als Business-Partner von Avaya betreut. Die Aufgabe des Dienstleisters mit Hauptsitz in Berlin ist es jetzt, die Full-Service-Betreuung mit Monatsbeginn Juli 2024 kontinuierlich sicher zu stellen. Die WTG blickt auf eine über 20-jährige Partnerschaft mit Avaya zurück und ist einer der größten Anbieter von Avaya-Kommunikationslösungen in Deutschland.
Mit der Übernahme der Kundenverträge durch WTG setzt Avaya seine geschäftliche Transformation konsequent fort. Klare Botschaft: Die Kunden können sich weiterhin auf die Lösungen von Avaya verlassen. Die WTG als Partner vor Ort erfüllt die spezifischen Kundenbedürfnisse "auf höchstem Niveau".
WTG auf Expansionskurs
"Während unserer 110-jährigen Erfolgsgeschichte sind wir mit dem Technologiewandel gewachsen: vom Telefonbauer zum Digitalisierungsexperten mit heute über 350 Mitarbeitern", erklärt WTG-CEO Dirk Walla. „Unser flächendeckender Vor-Ort-Service garantiert selbst in ländlichen Regionen innerhalb von einer Stunde einen Techniker beim Kunden", versichert Walla. Gerrit F. Schütze, Shareholder und Enkel des Firmengründers der WTG, sieht die Firmengruppe auf einem guten Weg: "Die Übernahme eines Teils des Kundenportfolios von Avaya Deutschland ist ein wesentlicher Bestandteil unseres soliden und zügigen Wachstumspfads. Die WTG treibt seit 2020 auch das anorganische Wachstum voran – und das ohne die Unterstützung von Investoren, sondern nach wie vor in fester Familienhand".