Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Amazon: Weitere Milliarden-Investitionen in Deutschland

US-Konzern Amazon plant den Ausbau seiner deutschen Rechenzentren und stockt Investitionen hierzulande um rund 10 Mrd. Euro auf. Geld fließt auch in Logistik und Robotik, ein kleiner Teil auch in die Weiterqualifizierung der Beschäftigten. 40.000 sollen es bis Ende des Jahres in Deutschland sein.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 3 Min.
Amazon-CEO Andy Jassy (rechts) und Amazons Deutschland-Chef Rocco Bräuniger zu Besuch im Bundeskanzleramt, um mit Bundeskanzler Olaf Scholz über die Investition des Unternehmens von 10 Milliarden Euro in Arbeitsplätze und Innovation zu diskutieren.
Image:

Amazon-CEO Andy Jassy (rechts) und Amazons Deutschland-Chef Rocco Bräuniger zu Besuch im Bundeskanzleramt, um mit Bundeskanzler Olaf Scholz über die Investition des Unternehmens von 10 Milliarden Euro in Arbeitsplätze und Innovation zu diskutieren.

Vor 30 Jahren wurde Amazon gegründet, der junge Jeff Bezos wollte seine Firma ursprünglich "Relentless.com" (gnadenlos) nennen. Die URL gibt es heute noch und leitet weiter auf die Seite des weltgrößten Online-Kaufhauses Amazon weiter. E-Commerce bleibt für Amazon und den Standort Deutschland wichtig, die meisten der 36.000 Mitarbeitenden hierzulande arbeiten in diese Sparte. Das meiste Geld aber steckt Amazon in seine Rechenzentren, bekannt unter Amazon Web Services.  Der Begriff "Hypersc...

Um diesen Artikel weiter zu lesen...

... werden Sie CRN-Mitglied

  • Als CRN-Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Artikel und das gesamte Archiv
  • In der Mitgliedschaft ist der CRN-Newsletter enthalten
  • CRN-Mitglieder erfahren als Erste von unseren Veranstaltungen und Preisverleihungen
  • Als CRN Mitglied sind Sie Teil der starken, globalen Channel-Community
  • Die Mitgliedschaft gilt jeweils für 12 Monate und ist kostenfrei

Erfolgreiche Systemhauschefs und MSPs in UK und den USA sind CRN-Mitglieder.

 

Jetzt Mitglied werden

Sie sind bereits CRN-Mitglied?

Einloggen

Könnte Sie auch interessieren
5 große Trends, die den milliardenschweren AWS-Umsatz mit künstlicher Intelligenz antreiben

Hersteller

Von Amazon Q und SageMaker bis hin zu den Trends: Amazon-Konzernchef Andy Jassy erklärt, warum KI seinem Unternehmen bereits jetzt mehreren Milliarden Dollar Umsatz beschert. Und das soll erst der Anfang sein.

clock 13. Mai 2024 • Lesezeit 5 Min.
Aus für den Verkauf von VMware-Cloud über AWS

Hersteller

Mittelfristig könnte VMware Cloud on AWS Geschichte sein. Broadcom zwingt gemeinsame Kunden dazu, künftig nicht mehr bei AWS zu kaufen, sondern direkt bei Broadcom und dessen Channel-Partnern.

clock 08. Mai 2024 • Lesezeit 3 Min.
Trotz Turbulenzen: SoftwareOne stärkt Status bei AWS

Dienstleistungen und Outsourcing

Ungeachtet eines geglückten "Aufstands der Gründungsaktionäre" beim Schweizer Software-Reseller hat AWS SoftwareOne in die Liste der SaaS-Kompetenzpartner aufgenommen. Das könnte das Geschäft mit ISVs beleben. Wären da nicht die Unsicherheiten über den weiteren Weg des börsennotierten IT-Riesen.

clock 23. April 2024 • Lesezeit 2 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Dell-Chef für KI: "Es gibt eine große Lernkurve und das ist eine Chance für unsere Partner".

Dell-Chef für KI: "Es gibt eine große Lernkurve und das ist eine Chance für unsere Partner".

Jeff Boudreau, der neu ernannte KI-Chef von Dell, beschreibt im CRN-Interview, wie der Technologie-Konzern seine Partner mitnimmt in den stark wachsenden KI-Markt. Ein Schlüssel ist die Dell AI Factory.

O’Ryan Johnson
clock 28. Juni 2024 • Lesezeit 5 Min.
Google Cloud: Updates für boomende KI-Nachfrage

Google Cloud: Updates für boomende KI-Nachfrage

Google Cloud hat zahlreiche Neuerungen vorgestellt. CEO Thomas Kurian blickt optimistisch auf den KI-Markt. Lösungsanbieter "sehen aufgrund der Nachfrage große Geschäftsmöglichkeiten und bauen Geschäfte auf", sagte der Google Cloud-Chef in einer Telefonkonferenz.

Wade Tyler Millward
clock 28. Juni 2024 • Lesezeit 4 Min.
Nvidia holt AWS-Experte als Leiter des Startup-Ökosystems

Nvidia holt AWS-Experte als Leiter des Startup-Ökosystems

Der ehemalige NBA-Spieler und AWS-Manager Howard Wright heuert bei Nvidia an. Warum der neue Vizepräsident für das Startup-Ökosystem von Nvidia eine Schlüsselposition besetzt.

Dylan Martin
clock 25. Juni 2024 • Lesezeit 3 Min.