TD Synnex sieht sich bei Klimaschutzmaßnahmen in einer Vorreiterrolle

Auch wenn der Schutz des Klimas durch die jüngste Europawahl einen Dämpfer erhalten hat, werden Unternehmen am Kapitalmarkt wohl weiter daran gemessen, wie ernsthaft sie ihre Emissionsreduktionsziele verfolgen und durch externe Audits belegen können. Für TD Synnex-Chef Rich Hume stand die vollständige Dekarbonisierung als Unternehmensziel "vom ersten Tag an" fest. Erleben wird er als CEO das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen freilich nicht.

TD Synnex sieht sich bei Klimaschutzmaßnahmen in einer Vorreiterrolle

Sind Fridays for Futur und junge Klimaschützer gescheitert? Mit dem gestrigen Rechtsruck in den meisten Ländern bei der Europawahl hat die Klimaschutzbewegung einen gewaltigen Dämpfer erhalten. Man muss sich die Augen reiben, dass vor allem die 16- bis 24-Jährigen in Deutschland rechts gewählt haben und damit eine Partei stärken, die den Klimawandel für Wetter hält und den Einfluss menschengemachter Erderwärmung leugnet - gegen alle Prognosen von Klimawissenschaftlern. Schlechte Zeiten für den von der EU ausgerufenen Green Deal. Doch das Rad zurückdrehen in eine fossile Vergangenheit, daran werden sich viele Unternehmen nicht beteiligen. Der Kapitalmarkt wird Kurskorrekturen schwerlich akzeptieren, hatten doch viele Investmentgesellschaften ESG-Bemühungen von börsennotierten Unternehmen gefordert, sie teils zum Schwerpunkt ihrer langfristigen Anlagestrategie erklärt. Beim global agierenden Broadliner TD Synnex wird CEO Rich Hume keine Abstriche machen. Im Gegenteil.

Der Distributor gibt heute, einen Tag nach der Europawahl bekannt, dass die kurz- und langfristigen wissenschaftsbasierten Umweltschutzziele des Unternehmens von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden. SBTi ist bekannt für die Entwicklung von Standards, Tools und Leitlinien zur Bekämpfung von Treibhausgasemissionen. Die wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Ziele von TD Synnex wurden genehmigt, womit das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Bereich der Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen einnehme. Man sei "einer der ersten Technologie-Lösungs-Aggregatoren, dessen Ziele bestätigt wurden", teilt TD Synnex mit.

"Ich hatte das Privileg, unsere Verpflichtung zum SBTi Business Ambition Pledge als eine meiner ersten Handlungen als CEO von TD Synnex nach der Fusion, aus der unser Unternehmen im September 2021 hervorging, zu unterzeichnen", sagt Hume. "Mit Sicherheit können wir sagen, dass Nachhaltigkeit vom ersten Tag an eine Priorität für unser Unternehmen hatte", so der CEO. An seine Mannschaft gerichtet: "Ich danke allen Mitarbeitern ganz herzlich, die an der Erstellung unserer Roadmap zur Erreichung dieser Ziele beteiligt waren. Die Genehmigung durch SBTi ist ein Beweis für ihre enorme Arbeit und ihr tolles Engagement."

Wie sieht diese Roadmap aus? Über allem steht das Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2045 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Eine Mammutaufgabe, die wohl nicht früher als in zwei Jahrzehnten Umbauarbeit zu erreichen ist, da ein globaler Distributor wie TD Synnex davon abhängig ist, wie schnell Hunderte von Lieferanten in der Supply-Chain des Broadliners ihre Treibhausgasemissionen auf Null werden reduzieren können. Daher gibt es Zwischenziele bis 2045.

Hersteller und Kunden in Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden

TD Synnex verpflichtet sich, die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 42 Prozent zu reduzieren, ausgehend von 2022. Bis 2028 sollen sich 90 Prozent der TD Synnex-Lieferanten dem Broadliner anschließen und ebenfalls wissenschaftlich fundierte Umweltschutzziele einführen. Auch 58 Prozent ihrer Kunden, gemessen am Umsatz, sollen bis 2028 Klimaschutzziele festlegen, die auf einer wissenschaftlich fundierten Basis stehen. Das gilt für alle Waren und Dienstleistungen.

"Während wir uns über die Anerkennung unserer Ziele wirklich freuen, wissen wir aber auch, dass die echte Arbeit jetzt beginnt. Zu diesem Zweck erstellen wir in jeder Region Roadmaps, um unsere Ziele zu erreichen. Zudem ermutigen wir auch unsere Stakeholder, sich mit der Klimawissenschaft in Einklang zu bringen, indem sie ebenfalls auf eine Verpflichtung zu wissenschaftlich fundierten 1,5 C- und Netto-Null-Zielen hinarbeiten", fügte Adam Rutstein, Vizepräsident, Corporate Citizenship und Nachhaltigkeit, TD Synnex, hinzu.

CRN Channel Awards 2024: Bestes ESG-Projekt des Jahres

Im Rahmen der diesjährigen Channel Awards 2024 wird CRN am 26.September auf einer Abend-Gala das beste ESG-Projekt des Jahren im deutschen Channel auszeichnen. Um den Award bewerben sich neun Unternehmen, die in die engere Auswahl in dieser Kategorie gekommen sind und nun von der CRN-Jury beurteilt werden. Darunter ist auch TD Synnex.