Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

5 große Trends, die den milliardenschweren AWS-Umsatz mit künstlicher Intelligenz antreiben

Von Amazon Q und SageMaker bis hin zu den Trends: Amazon-Konzernchef Andy Jassy erklärt, warum KI seinem Unternehmen bereits jetzt mehreren Milliarden Dollar Umsatz beschert. Und das soll erst der Anfang sein.

clock • Lesezeit 5 Min.
Amazon-CEO Andy Jassy.
Image:

Amazon-CEO Andy Jassy.

Amazon-CEO Andy Jassy ist zuversichtlich, dass der Vorstoß von AWS (Amazon Web Services) im Bereich der künstlichen Intelligenz das Unternehmen im Jahr 2024 dank mehrerer wichtiger Markttrends in diesem Jahr zu neuen Höhenflügen führen wird. "Wir sehen eine beträchtliche Dynamik an der KI-Front, wo wir bereits eine Umsatzrate von mehreren Milliarden Dollar erreicht haben", sagte Jassy während des Gewinnberichts von Amazon für das erste Quartal. Jassy ist ein Pionier des Cloud Computing, da...

Um diesen Artikel weiter zu lesen...

... werden Sie CRN-Mitglied

  • Als CRN-Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Artikel und das gesamte Archiv
  • In der Mitgliedschaft ist der CRN-Newsletter enthalten
  • CRN-Mitglieder erfahren als Erste von unseren Veranstaltungen und Preisverleihungen
  • Als CRN Mitglied sind Sie Teil der starken, globalen Channel-Community
  • Die Mitgliedschaft gilt jeweils für 12 Monate und ist kostenfrei

Erfolgreiche Systemhauschefs und MSPs in UK und den USA sind CRN-Mitglieder.

 

Jetzt Mitglied werden

Sie sind bereits CRN-Mitglied?

Einloggen

Könnte Sie auch interessieren
Amazon: Weitere Milliarden-Investitionen in Deutschland

Hersteller

US-Konzern Amazon plant den Ausbau seiner deutschen Rechenzentren und stockt Investitionen hierzulande um rund 10 Mrd. Euro auf. Geld fließt auch in Logistik und Robotik, ein kleiner Teil auch in die Weiterqualifizierung der Beschäftigten. 40.000 sollen es bis Ende des Jahres in Deutschland sein.

clock 21. Juni 2024 • Lesezeit 3 Min.
Aus für den Verkauf von VMware-Cloud über AWS

Hersteller

Mittelfristig könnte VMware Cloud on AWS Geschichte sein. Broadcom zwingt gemeinsame Kunden dazu, künftig nicht mehr bei AWS zu kaufen, sondern direkt bei Broadcom und dessen Channel-Partnern.

clock 08. Mai 2024 • Lesezeit 3 Min.
Trotz Turbulenzen: SoftwareOne stärkt Status bei AWS

Dienstleistungen und Outsourcing

Ungeachtet eines geglückten "Aufstands der Gründungsaktionäre" beim Schweizer Software-Reseller hat AWS SoftwareOne in die Liste der SaaS-Kompetenzpartner aufgenommen. Das könnte das Geschäft mit ISVs beleben. Wären da nicht die Unsicherheiten über den weiteren Weg des börsennotierten IT-Riesen.

clock 23. April 2024 • Lesezeit 2 Min.
Meist gelesen
02

Warum Cyberkriminelle Krankenhäuser lieben

25. Juni 2024 • Lesezeit 3 Min.
03

Die schönsten Bilder von der CRN XChange EMEA 2024

25. Juni 2024 • Lesezeit 1 Min.
04

Snowflake-Attacke geht weiter: Folgen einer Datenpanne

26. Juni 2024 • Lesezeit 2 Min.
05

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Hersteller

Nvidia holt AWS-Experte als Leiter des Startup-Ökosystems

Nvidia holt AWS-Experte als Leiter des Startup-Ökosystems

Der ehemalige NBA-Spieler und AWS-Manager Howard Wright heuert bei Nvidia an. Warum der neue Vizepräsident für das Startup-Ökosystem von Nvidia eine Schlüsselposition besetzt.

Dylan Martin
clock 25. Juni 2024 • Lesezeit 3 Min.
Datenmanagement und Security: Impossible Cloud setzt auf Acronis

Datenmanagement und Security: Impossible Cloud setzt auf Acronis

Als erster europäischer Cloud-Storage-Partner arbeitet Impossible Cloud mit Acronis Cyber Protect Cloud zusammen. Eine strategische Partnerschaft mit dem MSP, die Kai Wawrzinek, CEO von Impossible Cloud, für einen "technologischen Durchbruch" hält.

Martin Fryba
clock 24. Juni 2024 • Lesezeit 1 Min.
Amazon: Weitere Milliarden-Investitionen in Deutschland

Amazon: Weitere Milliarden-Investitionen in Deutschland

US-Konzern Amazon plant den Ausbau seiner deutschen Rechenzentren und stockt Investitionen hierzulande um rund 10 Mrd. Euro auf. Geld fließt auch in Logistik und Robotik, ein kleiner Teil auch in die Weiterqualifizierung der Beschäftigten. 40.000 sollen es bis Ende des Jahres in Deutschland sein.

Martin Fryba
clock 21. Juni 2024 • Lesezeit 3 Min.