HPE ernennt deutschen Vertriebsveteran zum neuen Chef der weltweiten Distribution
Michael Bernhardt, der neue VP of Worldwide Distribution bei HPE , berichtete CRN von seinen Top-Prioritäten im neuen Amt. Eine davon ist, das bisher "wenig genutzte HPE-Programm für distributionsgeführte Service Provider" in Schwung zu bringen.
Nach 28 Jahren im Vertrieb von HP und HPE kennt sich Michael Bernhardt bestens aus im IT-Geschäft. Seine Karriere bei Hewlett Packard hatte er 1996 als Großkundenbetreuer für HP-PCs in Deutschland begonnen. Für seinen neuen Posten hat er sich viel vorgenommen, schrieb er in einer E-Mail an die amerikanische CRN . Einer seiner obersten Prioritäten werde darin bestehen wird, "Wachstum durch Distributoren sowohl in Legacy- und verbrauchsbasierten Geschäftsmodellen wie auch bei den neuesten Branchentrends" zu beschleunigen. Als Beispiele nannte er High-Performance Computing und KI. "Unser Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Mischung aus Marketing- und Enablement-Support in einer profitablen und zuverlässigen Umgebung. Und um diese Bereiche werden wir uns weiterhin intensiv kümmern", so Bernhardt.
In den letzten vier Jahren hatte er HPEs weltweites Distributionsgeschäft geleitet und 2022 zusätzlich die Rolle des "Senior Global Distributor Account Managers" für den Distributionsriesen TD Synnex übernommen. Einer seiner größten Erfolge: Den Umsatz von TD Synnex zu steigern und den Broadliner zu einem der größten globalen HPE-Distributoren zu machen. So spielte er eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des ersten weltweiten Plans zur Beschleunigung der Migration von TD Synnex-Partnern auf das HPE GreenLake-Verbrauchsmodell.
Von November 2011 bis Oktober 2019 war Bernhardt Director of Distribution für HPE EMEA. In den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika implementierte er ein neues, stärker vertriebsorientiertes Vergütungsmodell für Distributoren.
Positive Reaktionen, intern und bei Partnern
Simon Ewington, an den Bernhardt berichten wird, sagte in einer Mitteilung, dass Bernhardt bereits eine "bemerkenswerte Karriere" in der Zusammenarbeit mit wichtigen Vertriebspartnern von HPE gemacht habe und wegen seiner Erfolge hoch angesehen sei. "Ich bin zuversichtlich, dass seine Erfahrung und sein Fachwissen eine treibende Kraft für den weiteren Erfolg in diesem wichtigen Segment unseres Geschäfts sein werden", so der Leiter des globalen HPE-Channel- und Partner-Ökosystems.
Heiko Meyer, Executive Vice President und CSO bei HPE, erklärte, dass Bernhardts umfangreiche Erfahrung der Schlüssel für das Wachstum in "diesem strategischen Segment unseres Geschäfts" sein werde. Bernhard sei sehr "geschickt darin, sich in die Lage der HPE-Distributionspartner zu versetzen, was die Relevanz im Markt erhöht und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt."
Unterdessen freuen sich auch die US-Vertriebspartner schon darauf, mit Bernhardt gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten auszuloten. C.R. Howdyshell, CEO von Advizex, einem Unternehmen von Fulcrum IT Partners und ein Top-Partner von HPE, sagte, er sei begeistert von der Besetzung der weltweiten Distributionsleitung. Er freue sich auf ein Treffen mit Bernhardt, um die Ausrichtung des HPE-Vertriebs mit Advizex zu besprechen. "Die Distribution spielt eine Schlüsselrolle bei der Markteinführung für unsere Kunden in den verschiedenen Bereichen und es wird wichtig sein, sicherzustellen, dass wir in die Strategie von HPE eingebunden sind", sagte Howdyshell.
Das sieht Patrick Shelley, CTO bei PKA Technologies (Rang 441 auf der CRN Solution Provider 500 Liste 2023), genauso. Er freue sich auf das Treffen mit Bernhardt, denn PKA sei "immer auf der Suche nach Möglichkeiten, gemeinsam mit der Distribution mehr Umsatz und Gewinn zu erzielen".