Beteiligung an Planet AI: Bechtle stärkt KI am Standort Rostock
"Ohne KI gibt es keine digitale Transformation. Wir setzen auf ein zukunftsweisendes Ökosystem", sagt Bechtle COO Michael Guschlbauer. Umso besser, wenn Mecklenburg-Vorpommern tatkräftig KI-Unternehmen unterstützt.
Bechtle hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Rostock zu einem Hub für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz von Planet AI auszubauen. An dem Rockstocker Start-up hatte sich Bechtle 2023 mehrheitlich beteiligt (51 Prozent). Beide Partner haben bereits mehrere gemeinsame, von der EU und dem Land Mecklenburg-Vorpommern geförderte Projekte im Bereich KI Deep Learning erfolgreich abgeschlossen.
Auch Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, betonte seine Unterstützung für den Ausbau des Standortes und sieht Potenzial für weitere Förderungen.
"Das Wachstum von Planet AI unterstreicht unser Engagement, das bestehende KI-Ökosystem in Rostock zu stärken. Hier haben wir bereits ein hervorragendes Netzwerk aus universitärer Forschung und industrieller Anwendung, das unter anderem durch das Zentrum für Künstliche Intelligenz in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wird", so Schulte. "Unser Ziel ist es, gemeinsam die Digitalisierungskompetenz im Mittelstand weiter auszubauen, um wirtschaftlichen Erfolg und Innovationen zu fördern."
Planet AI ist auf die Entwicklung von KI-basierten Lösungen für intelligente Dokumentenanalyse und Prozessautomatisierung fokussiert. Ziel von Bechtle ist es, die anwendungsorientierte KI-Forschung mit den umfangreichen Vertriebskapazitäten des größten deutschen IT-Systemhauses zu verbinden und gemeinsam das KI-Ökosystem in Deutschland und Europa zu stärken. Man will eine führende Rolle bei zukünftigen Innovationen einnehmen.
"Gemeinsam mit Planet AI gehen wir den nächsten Schritt und bauen den Standort Rostock zu unserem zentralen KI-Innovationszentrum aus", sagt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus und Managed Services bei Bechtle. "Die Nähe zur Universität und das Bekenntnis des Landes zu unserem Wachstum geben uns den nötigen Rückenwind, um unsere Ziele weiter zu verfolgen. Ohne KI kann es keine digitale Transformation geben und wir haben uns ein zukunftsorientiertes Ökosystem auf die Fahnen geschrieben."