Börsenwert von Nvidia knackt 2-Billionen-Dollar-Marke
Mit einem Umsatzplus von 22 Prozent zerstreute Chiphersteller Nvidia Zweifel, die Nachfrage nach KI-Prozessoren könnte sich abschwächen. Die Aktie sprang auf ein Rekordhoch. Eine Vertriebsvereinbarung mit TD Synnex soll den Absatz noch mehr ankurbeln.
Vergangenen Freitag setzte sich die Kursrally bei Chiphersteller Nvidia fort. An der Nasdaq kletterten die Papiere auf ein neues Allzeithoch von über 823 US-Dollar, schloss den Börsenhandel dann bei rund 788 Dollar. Erstmals ist Nvidia an der Börse 2 Billionen US-Dollar schwer und damit der erste Halbleiterhersteller, die diese Marke geknackt hat. Bisher waren erst drei Konzerne mehr als 2 Billionen Dollar wert: Microsoft, Apple und der saudische Ölmulti Saudi-Aramco.
Am Donnerstag nach US-Börsenschluss veröffentlichte Nvidia Quartalszahlen. Nachdem die Aktien des Chipherstellers in den ersten Wochen des Jahres 2024 bis dahin erneut um 40 Prozent zulegten, setzen an der Börse Zweifel ein, ob Nvidia die das Wachstum gesetzten Hoffnungen erfüllen könnte. Das kann der Konzern und profitiert nach wie vor von der steigenden Nachfrage nach Chips für KI-Infrastrukturen.
Für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 meldet Nvidia starke Umsätze und Gewinne, die von der Nachfrage nach seinen Produkten für Rechenzentren und Gaming angetrieben wurden.
Für das Quartal, das im Januar 2024 endete, verzeichnete Nvidia einen Umsatz von 22,1 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 265 Prozent mehr als im Vorjahr. Der GAAP-Gewinn pro Aktie belief sich auf 4,93 US-Dollar, ein Plus von 33 Prozent gegenüber dem Vorquartal und von 765 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Accelerated Computing und generative KI haben den Wendepunkt erreicht. Die Nachfrage steigt weltweit über Unternehmen, Branchen und Nationen hinweg", sagte Nvidia-CEO Jensen Huang.
Der Umsatz von Nvidia im Bereich Rechenzentren, zu dem auch der Verkauf von Grafikprozessoren (GPUs) für künstliche Intelligenz gehört, stieg im Vergleich zum Vorquartal um 11 Prozent. Die Umsätze im Bereich Gaming stiegen um 12 Prozent aufgrund des starken Absatzes der RTX-Grafikkarten.
Im gesamten Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Nvidia einen Gesamtumsatz von 60,9 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 126 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn auf GAAP-Basis erreichte 11,93 US-Dollar pro Aktie, ein Anstieg um 586 Prozent
Das Unternehmen gab außerdem eine neue Vertriebsvereinbarung mit TD Synnex in Großbritannien bekannt, um die Lieferung seiner Enterprise-Computing-Produkte zu erweitern.