NTT Data: Strategische KI-Partnerschaft mit IBM
Nächster Schritt von IBM, um sein Ökosystem rund um die KI- und Datenplattform Watsonx mit Partnern auszubauen: Gemeinsam mit NTT Data entsteht ein Center of Excellence (CoE). Dort will man Kunden die Augen für die KI-Revolution öffnen.
Alle großen Hersteller haben erkannt: Um technologische Innovationen breit in den Markt zu tragen, muss man den Kunden den praktischen Einsatz und Nutzen vor Augen führen. Das gilt ganz besonders für KI-Projekte. Das Interesse der Kunden an KI ist jedenfalls da. "Wir erwarten in diesem Jahr aufseiten der Kunden verstärkte Investitionen in KI", sagt Nicolaj Vang Jessen, der bei NTT Data für das Lösungsgeschäft in Nordost-Europa zuständig ist. In seiner Region, Dänemark, liegt auch das neue Center of Excellence (CoE), das der global tätige IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Japan gemeinsam mit IBM eröffnet und von dem "unsere Kunden auf der ganzen Welt profitieren" sollen, so Norbert Rotter, CEO von NTT Data Business Solutions und EVP von NTT Data.
IBM bringt die zentrale KI- und Datenplattform Watsonx ein, NTT Data seine It.human-Plattform für generative KI, so dass Technologiehersteller und sein Dienstleistungspartner den Kunden die jeweils besten Lösungen für maschinelles Lernen, Spracherkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache und dialogorientierter KI zeigen können.
Unternehmen führen zunehmend generative KI ein. "Dazu benötigen sie die passenden Kunden- und Branchenkenntnisse in Kombination mit der besten offenen Technologie", sagt Kate Woolley, General Manager, IBM Ecosystem. Mit NTT Data hat sie ein Schwergewicht im IBM-Ökosystem, das sich mit dem Gemeinschaftsprojekt eines CoE nun auch strategisch mit Big Blue verbunden sieht.
IBM stellt Ressourcen in den Bereichen Schulung, Fortbildung und Technologie, einschließlich IBM Cloud, zur Verfügung. Partner NTT Data die Vertriebsmannschaft, die Kunden ins CoE einladen wird, damit sie KI-Methodiken verstehen und deren Nutzen im praktischen Einsatz demonstriert bekommen.
Eine Vorschau auf die aktuellen Projekte wurde auf dem IBM TechXchange Summit EMEA kürzlich in Barcelona präsentiert. Dort gaben die Manager der NTT Data Business Solutions, Thomas Noermark und Thor Hauberg, in mehreren Veranstaltungen einen Überblick über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz.