Nfon-CEO baut weiter um: Ex-Cisco-Manager Mettbach wird neuer Channel-Chef
Thomas Muschalla war viele Jahre das Gesicht des Channels beim Cloud-Telefonie-Anbieter Nfon. Nun tritt Merano Mettbach in seine Fußstampfen. Er will das Vertrauen der Vertriebspartner wieder aufbauen. Es ist die nächste Umbaumaßnahme des seit März amtierenden Nfon-CEO Patrick Heider.
Nfon ohne Thomas Muschalla? Daran müssen sich die Vertriebspartner hierzulande erst noch gewöhnen. Denn mehr als acht Jahre stand der Manager Partnern in guten wie auch in schweren Zeiten an der Seite. Der Lohn dafür: Muschalla wurde von der Fachpresse mehrfach zum Channel-Manager-des-Jahres gekürt. Freilich konnte auch ein erfahrener Vertriebsprofi wie er, die technologischen Defizite bei Nfon und einige Inkonsistenzen im Channelvertrieb, die sich seit 2019 mit der Übernahme der Deutsche Telefon Standard durch Nfon aufbauten, nicht richten.
Der Ende Oktober scheidende Muschalla habe das Channel-Geschäft von Nfon und Deutsche Telefon Standard "über Jahre entscheidend geprägt", wofür sich Nfon "ausdrücklich bedankt", so Nfon-CEO Patrick Heider zur Personalie. Es sei Muschalla gewesen, der sich entschieden habe, Nfon zu verlassen, heißt es in der Pressemitteilung. Sein Ausscheiden dürfte sich abgezeichnet haben, spätestens als im Juli klar war, dass Merano Mettnach als Leader Partner Sales bei Cisco zu Nfon wechselt und dort seit September als Chief Sales Officer fungiert. Zwei Kaliber wie die beiden erfahrenen Manager auf einer Position, das passt nicht zu Heiders Ziel, Nfon auch auf der Führungsebene schlank aufzustellen.
Mettbach bringt 20 Jahre Erfahrung in der TK-Branche und im Partnervertrieb mit. Vor Cisco war er bei Siemens Enterprise Communications (später Unify), davor bei Vodafone (2013-2017), wie Muschalla auch, der bis zu seinem Eintritt bei Nfon 2015 fast 10 Jahre für Vodafone gearbeitet hatte. Konzern-Erfahrung haben also beide. Was Mettbach nun tun will, um den Nfon-Channel zu stärken, klingt erstmal so, wie viele Channel-Leader versprechen: "Durch Zuhören, Kommunizieren und den Aufbau von Vertrauen werde ich gemeinsam mit dem Team auch das Channel-Geschäft in eine neue Phase überführen und nachhaltiges Wachstum für unsere Partner und Nfon schaffen."
Wer Muschalla in der Geschäftsführung der Deutschen Telefon Standard ersetzt, ist noch nicht entschieden. Vorerst übernimmt dort Nfon-Chef Heider den Posten. Auch ein neuer CTO wird weiter gesucht. Den Vertrag von Jan-Peter Koopmann - 14 Jahre bekleidete er den Vorstandsposten als Chief Technology Officer - hat der Aufsichtsrat nicht verlängert, wie CRN Mitte Juli berichtete.