Nach dem Aus für Hyperflex: Cisco und Nutanix stellen gemeinsame Hyperconverged-Plattform vor

Der Vertrieb läuft über Cisco und seine Partner, für die hybrides Multi-Cloud-Computing gute Geschäfte verspricht.

Keine Hyperflex-Hardwarekomponenten von Cisco ab 12. März 2024. Support für bestehende Kunden wird aber zugesichert.

Image:
Keine Hyperflex-Hardwarekomponenten von Cisco ab 12. März 2024. Support für bestehende Kunden wird aber zugesichert.

Cisco und Nutanix lösen ihr Versprechen ein, nach dem Auslaufen von Ciscos eigenem HyperFlex-Angebot eine integrierte Produktlinie für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) anzubieten. Am Montag stellten die beiden Unternehmen das "Cisco Compute Hyperconverged with Nutanix" vor, ein Angebot, das Kunden eine vereinfachte, flexible und skalierbare HCI-Lösung für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen bieten soll und ab sofort verfügbar ist. Die neue Lösung erweitert die Möglichkeiten für Partner, berichtete Nick Holden, Ciscos Vice President of Global and Strategic Partners and Co-Sell, in einer E-Mail an CRN.

"Das Angebot bietet Partnern eine differenzierte Lösung für hybride IT, die eine Kombination aus erfolgreichen und bereits gefragten Technologien enthält. Es bietet Partnern mehr Geschäftsmöglichkeiten für HCI-Design, Migration und Installationsservices", so Holden. Die Kunden würden von einer vollständig integrierten und validierten Lösung profitieren, die ihnen flexible Bereitstellungsoptionen biete und sowohl die Rack- als auch die modularen Serverlinien von Cisco unterstütze.

"Das Besondere an dieser Lösung ist, dass sie die Stärken von Ciscos Netzwerk- und SaaS-verwaltetem Compute-Portfolio mit der hybriden Multi-Cloud-Software von Nutanix kombiniert, die auf der marktführenden HCI-Basis des Unternehmens basiert. Das Ergebnis ist die branchenweit umfassendste hyperkonvergente Lösung, die vollständig integriert und validiert ist und flexible Bereitstellungsoptionen sowie Unterstützung für Cisco UCS-Server bietet", erklärte Jeremy Foster, Senior Vice President und General Manager für Cisco Compute.

Gut für die Endkunden

Unternehmen, die das neue Angebot nutzen, profitieren laut Foster von einer geringeren Komplexität durch ein Cloud-Betriebsmodell und einer höheren Ausfallsicherheit, da hyperkonvergente Systeme durch ein erweitertes gemeinsames Lösungs-Supportmodell in Betrieb und geschützt bleiben. Diese Kunden könnten auch ihre eigenen IT-Transformationen beschleunigen, indem sie moderne Anwendungen und Anwendungsfälle über das hyperkonvergentes Angebot und flexible Bereitstellungsoptionen sowie die aktuellste Hardware und Software von Cisco und Nutanix adressieren.

Tarkan Maner, Chief Commercial Officer von Nutanix, beschrieb das neue, gemeinsame Angebot in seinem Blogbeitrag folgendermaßen: "Die neue Plattform wird mehr Unternehmen Zugang zu einem konsistenten Cloud-Betriebsmodell ermöglichen, das sich durch Einfachheit, Auswahl und unvergleichliche Flexibilität auszeichnet. Sie bietet Unterstützung für Datei-, Block- und Objektspeicher, einen integrierten Hypervisor zur Ausführung von virtuellen Maschinen und containerisierten Workloads, integriertes Netzwerk und integrierte Sicherheit sowie Snapshots, Replikation und Disaster Recovery."

Darüber hinaus profitiere diese Lösung "von der portablen Lizenzierung durch Nutanix, die eine nahtlose Bereitstellung von Anwendungen und Workloads über Hardware und Standorte hinweg ermöglicht, sei es vor Ort oder in der öffentlichen Cloud. Wir bauen unser Ökosystem an Technologie-Integrationspartnern weiter aus, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre hybride Multi-Cloud-Reise mit einer rigoros getesteten, validierten und zertifizierten Infrastruktur zu beschleunigen", so Maner.

Byebye, Hyperflex

Das End-of-Life für sein Hyperflex-Portfolio hatte Cisco bereits im Mai angekündigt und im September dann auch terminiert. Hyperflex, das Cisco UCS-Rechen- und Netzwerktechnologie mit eigener HCI-Software und Speicherknoten als integriertes Paket kombiniert hatte, stand im Wettbewerb mit den führenden Technologien von Nutanix und VMware. Seinerzeit hatten Partner der CRN berichtet, dass sie bei ihren Kunden keine nennenswerte Akzeptanz von Cisco Hyperflex feststellen können. Vielmehr hätten viele Kunden eine Kombination aus Cisco und Nutanix für ihre hyperkonvergenten Anforderungen gefordert.

Dieser Wunsch geht nun in Erfüllung. Der letzte Tag, an dem an dem die verschiedenen Hyperflex-Hardwarekomponenten von Cisco bestellt werden können, ist der 12. März 2024. Kunden mit bestehenden aktiven Serviceverträgen erhalten jedoch weiterhin Support vom Cisco Technical Assistance Center (TAC) .

In seinem Blog-Post vom Montag schrieb Jeremy Foster, dass die Sicherstellung der Geschäftskontinuität für Kunden für Cisco oberste Priorität hat. Dazu gehörten der Migrations-Support über Cisco-Partner und die Unterstützung mehrerer Migrationspfade, einschließlich des neuen Angebots mit Nutanix.