Infosys bildet 50.000 Mitarbeiter für Nvidias KI-Technologie aus
Die neue strategische Partnerschaft soll Nvidia dabei helfen, seine KI-Wettbewerbsposition gegenüber Intel, AMD und anderen Entwicklern weiter auszubauen.
Im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft wird Infosys die Modelle, Tools, Laufzeiten und GPU-Systeme von Nvidia in seine Topaz-Plattform integrieren. Topaz besteht aus Services, Lösungen und Plattformen, die allesamt Generative KI-Technologien nutzen. Wie das indische IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen mitteilte, werde die Zusammenarbeit mit Nvidia "Unternehmen weltweit dabei helfen, ihre Produktivität mit generativen KI-Anwendungen und -Lösungen zu steigern."
Zudem wird Infosys ein "Nvidia Center of Excellence" einrichten, um dort 50.000 seiner Mitarbeiter für die KI-Hardware und -Software des Chipdesigners zu schulen und zu zertifizieren. "Gemeinsam werden Nvidia und Infosys ein Expertenteam aufbauen, das Unternehmen dabei hilft, diese Plattform zu nutzen, um individuelle Anwendungen und Lösungen zu entwickeln", bestätigte der Nvidia-CEO und -Mitbegründer Jensen Huang.
Hinter der Zusammenarbeit beider Unternehmen stehen handfeste Interessen: Nvidia versucht seine Dominanz bei KI-Computern aufrecht zu erhalten und angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Intel und AMD sowie durch Start-ups und Cloud-Service-Anbieter, die ihre eigenen KI-Chips entwickeln, noch weiter auszubauen.
Infosys wiederum will sich zu einem "KI First Unternehmen" wandeln, um seiner weltweiten Kundenbasis bessere KI-basierte Dienstleistungen anbieten zu können, erklärte Infosys Chairman und Mitbegründer Nandan Nilekani. "Indem wir unsere Stärken bündeln und 50.000 unserer Mitarbeiter in der KI-Technologie von Nvidia schulen, schaffen wir branchenführende End-to-End-KI-Lösungen, die Unternehmen auf ihrem Weg zu KI-First unterstützen werden", so Nilekani.