Salesforce steckt vier Milliarden Dollar für KI-Innovation in sein UK-Geschäft

Die Investition zielt auch darauf ab, neue Arbeitsplätze zu schaffen und dem anhaltenden Mangel an digitalen Fähigkeiten entgegenzuwirken.

Salesforce steckt vier Milliarden Dollar für KI-Innovation in sein UK-Geschäft

In den kommenden fünf Jahren will Salesforce vier Milliarden US-Dollar im Vereinigten Königreich (UK) investieren.

Die Ankündigung erfolgte beim Auftakt der Salesforce World Tour am "AI Day", der bisher größten UK-Veranstaltung des Unternehmens.

Nach eigenen Abgaben wächst das UK-Geschäft des CRM-Anbieters sehr schnell, da Unternehmen in ihre digitale Transformation investieren und dabei die exponentielle Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz nutzen wollen.

Diese jüngste Kapitalinfusion soll nahtlos an vorherige Fünfjahres-Investition anschließen, die Salesforce 2018 mit 2,5 Mrd. US-Dollar beziffert hatte.

Der UK-Premierminister Rishi Sunak nannte die frischen Finanzmittel eine "klingende Unterstützung" der britischen Wirtschaft.

"Das wird die Präsenz des Unternehmens im Vereinigten Königreich stärken, die Kapazität erhöhen, wichtige Arbeitsplätze schaffen und unsere Position als einer ihrer größten Märkte außerhalb der USA stärken", so Rishi Supak.

"Diese Investition passt zu meiner Schlüsselpriorität, die Wirtschaft zu fördern und das Vereinigte Königreich zum besten Ort der Welt für die Gründung, das Wachstum und die Investition in Technologieunternehmen zu machen."

Der Vorsitzende und CEO von Salesforce, Marc Benioff, lobte Großbritannien als Zuhause für "unglaubliche" Innovationen und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sein Unternehmen hier die "nächste Welle der digitalen Transformation in dieser neuen KI-Ära" vorantreiben wird.

Generative KI verändert die Arbeitswelt und viele Unternehmen bringen ihre eigenen KI-Produkte auf den Markt. Mit Einstein GPT hat Salesforce laut eigener Angaben die weltweit erste generative KI für CRM auf den Markt gebracht.

Vor einigen Wochen hat Salesforce dann auch seine "AI Cloud" angekündigt, die KI, Daten, Analysen und Automatisierung zusammenführen soll, um Unternehmenskunden vertrauenswürdige, offene KI-Anwendungen in Echtzeit zu bieten.

Fachkräftemangel für Digitales

Salesforce und sein Ökosystem aus Kunden und Partnern werden laut einer Studie von IDC bis 2026 in Großbritannien voraussichtlich 271.700 neue Arbeitsplätze und etwa 66 Milliarden US-Dollar an Einnahmen schaffen.

Die rasanten Entwicklungen im Zusammenhang mit generativer KI können jedoch nicht darüber hinweg täuschen, wie sehr britischen Unternehmen mit Fachkräfte- und digitalen Kompetenzmangel zu kämpfen haben.

Daher will Salesforce Bildungsprogramme in Großbritannien mit einem Zuschuss von über 1,3 Millionen Dollar unterstützen. Zudem hat das Unternehmen die Wirtschaft und Regierung zur Einrichtung einer gemeinsamen Online-Plattform für den Erwerb digitaler Kompetenzen aufgefordert, die den Menschen zeigen soll, wo und wie sie an die nötigen Schulungen kommen.