Was der neue Igel-CEO Klaus Oestermann vor hat

Nach drei Jahren an der Spitze beim Thin-Client-Spezialisten Igel gibt Jed Ayres die Führung an Klaus Oestermann ab. Der soll die Transformation zum Software-Player weiter vorantreiben und will Schwerpunkte setzen.

Klaus Oestermann ist neuer Igel-CEO

Image:
Klaus Oestermann ist neuer Igel-CEO

Bei Igel löst Klaus Ostermann Jed Ayres als CEO ab. Der nächste Entwicklungsschritt, nachdem vor einigen Jahren zunächst Gründer Heiko Gloge ausschied und Investor Melcher später seine Anteile ganz an den US-Finanzinvestor TA Associates verkauft hatte - wegen des immer größeren Igel-Wachstums innerhalb Melcher-Gruppe und somit ein „Klumpenrisiko" hatte vermeiden wollen. Igel-OS wurde von Hardware entkoppelt, nun läuft die Cosmos-Plattform auf zertifizierter Fremd-Hardware, vorinstalliert auf Clients beispielsweise von HP, LG und Lenovo. Im Igel Ready Programm unterstützen mehr 100 Technologiepartner das Igel-OS. Die technologische Disruption ist damit vollzogen, Oestermann kann sich stärker auf die Märke und den Ausbau des Geschäfts mit Kundengruppen konzentrieren.

"Skalierung global agierender Softwareunternehmen bei gleichzeitigem Ausbau der Marktposition und Steigerung des Markenwert", heißt das offiziell. Oestermann wechselt vom (in den US üblichen operativen) Aufsichtsratssitz an die Spitze des Managements. Ayres soll künftig als Berater fungieren und will das "volle Potenzial des Unternehmens ausschöpfen". Und zwar gemeinsam mit Partnern in rund 50 Ländern.

Schwerpunkt soll der Fokus auf regulierte Branchen werden, die besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllen müssen. Dazu zählt Igel Behörden, das Gesundheitswesen, den Finanzsektor, Handel, Produktion sowie Hightech.

"Seine jahrelange Erfahrung in der Softwarebranche mit wachstumsstarken Unternehmen wird eine neue Ära für Igel einläuten und dem Unternehmen die Möglichkeit eröffnen Marktchancen zu nutzen, die sich aus der Zukunft des hybriden Arbeitens ergeben," kommentiert Jonathan Meeks, Managing Director bei TA Associates und Igel- Beiratsmitglied.

Unternehmer und selbst Investor

Mit Oestermann setzt Igel auf eine Unternehmerpersönlichkeit mit guten Verbindungen in die Investoren- und Start-up-Szene. Er war "die visionäre Führungspersönlichkeit hinter der Citrix Networking & Security Division (Netscaler), die er von 40 Millionen US-Dollar auf ein 800-Millionen-Dollar-Geschäft ausbaute", so der Igel-Aufsichtsrat. Oestermann ist auch Investor und Mitglied der Boards von Bedrock Systems und Zigna. In den letzten zehn Jahren war er in der Startup-Community in Silicon Valley als Investor, Berater und Vorstandsmitglied in Unternehmen wie The Fabric Venture Funds, True Lark, Rancher Labs (von Suse übernommen), Mesh7 (von VMware gekauft), Io Tium (von View erworben), Spanugo (akquiriert von IBM, Cloudvolumes (von VMware geschlickt), Venafi (Thoma Bravo ist eingestiegen) und Cotendo (von Akamai übernommen) sehr aktiv. Zusammen mit seiner Tochter hat er Oestermannwines.com gegründet.