Awareness-Training von G Data jetzt bei Secova

IT-Security-Hersteller G Data intergiert seine Trainings nun in die Softwareplattform von Schulungsanbieter Secova. Der Markt für betriebliche Unterweisungen wächst mit den steigenden Risiken. Es geht dabei nicht nur um Wissensvermittlung, wie man sich gegen Phishing und andere Cybergefahren schützt.

Matthias Koll, G Data Academy, Tobias Komm, Key Account Manager G Data, Christoph Lulay, Head of Content & Marketing bei Scova, Johfra de Kler, Senior LMS Administrator bei G Data und Hendrik Fliermann, VP Sales & B2B Marketing G Data CyberDefense

Image:
Matthias Koll, G Data Academy, Tobias Komm, Key Account Manager G Data, Christoph Lulay, Head of Content & Marketing bei Scova, Johfra de Kler, Senior LMS Administrator bei G Data und Hendrik Fliermann, VP Sales & B2B Marketing G Data CyberDefense

Man nehme die kürzlich von einem großen Softwarehersteller aufgelisteten Verstöße, gegen die der amerikanische Konzern nun härter durchgreifen will, wenn seine Partner gegen die Business-Verhaltensregeln verstoßen sollten. Würde ein Partner seine Mitarbeiter in allen Punkten durch Online-Trainings unterweisen, er müsste jeden einzelnen wohl mehrere Wochen vor den Bildschirm setzen. Nun liegt es in der Natur der Business-Sache, dass beispielsweise Spediteure sich beim Transport von Gefahrengut auskennen müssen. Dass sie auch Gefahren bei der E-Mail-Kommunikation erkennen sollten, ist relativ neu, aber keinesfalls unwichtig. Der Klick auf eine falsche E-Mail kann die gesamte Spedition lahmlegen.

Wer wird eigentlich in Regress genommen, wenn dabei Kundendaten abfließen, weil der Disponent noch nie von einer Phishing-Mail gehört hat, sie aber bei vorheriger Unterweisung hätte erkennen können? Betriebssicherheit (in der Sprache der IT-Branche; Business Continuity) ist das eine. Haftung das andere. Man möchte in diesen Cybersecurity-Zeiten lieber kein Geschäftsführer sein. Kira Groß-Bölting hat so machen weinen gehört, weil die Incident-Response-Koordinatorin bei G Data die erste ist, die einen Anruf von einer gehackten Firma bekommt. Mahnende Worte über laxe Vorsorge kann sich die Ersthelferin sparen, die kommen zu spät.

Besser also die Mitarbeitenden sensibilisieren, denn auch die resilientesten IT-Systeme nützen zunächst nichts, wenn die angeklickte Mail Schadcode enthält. Regelmäßige Schulungen können helfen, auch wenn sie freilich keine 100-prozentige Sicherheit gewährleisten.

Secova, Schulungsanbieter mit breiter Palette für alle möglichen Berufe und Aufgaben, hat bereits so einige Unterweisungen für IT-Sicherheit im Angebot. Das aber, was die G Data Academy auf Lager hat, ist inhaltlich sicher sehr nahe an der Praxis dran. Schließlich sind die Bochum Erfinder der Antivirus-Software, und die Experten im SOC sehen jeden Tag, wie die Cybercrime-Industrie mit Innovationen das Web flutet. Daher nimmt Secova die 36 Awareness-Trainings zu IT-Security von G Data sowie das spezielle Schwerpunktraining mit 7 Einheiten zum Thema Phishing in seine Unterweisungssoftware Sam auf. Übung macht schließlich den Meister und verschafft dem GF die Gewissheit, dass Secova-Sam die Lektionen revisionssicher dokumentiert.

Letzteres wir auch jeden Datenschutzbeauftragten freuen. Ob zur Erfüllung von Nachweispflichten, für aktuelle Informationen zum Stand bei den verschiedenen Schulungsthemen oder eine allgemeine Übersicht zur Security Awareness im eigenen Unternehmen: Mit nur wenigen Klicks liegt das gewünschte Ergebnis vor.