Millionen-Auftrag von AOK für Bechtle

IT-Betrieb, Hilfe durch ein zentrales Expertenteam, Vor-Ort-Service und dann auch noch ein Finanzierungsangebot: Bechtle wird als IT-Komplettanbieter 450 Standorte der AOK in drei Bundesländern betreiben. Das Erfolgsgeheimnis seit 1983.

Bechtle-Zentrale in Neckarsulm

Image:
Bechtle-Zentrale in Neckarsulm

Netzwerkbetrieb durch das Remote Operation Center (ROC) der Bechtle Managed Services GmbH in Erfurt und Leipzig, bei der Konzeption und schließlich der Migration half das Competence Center „Netzwerk" im Bechtle IT-Systemhaus Bonn, eine Vor-Ort-Betreuung der rund 450 AOK-Filialen in Bayern, Sachsen und Thüringen und ein Bechtle wohlwollend geneigter IT-Dienstleister der AOK, nämlich die Kubus IT, dazu noch ein Finanzierungsangebot: Systemhaus Bechtle kann für jede Projektphase ein Angebot aus dem eigenen Haus unterbreiten und so alles aus einer Hand anbieten. Das ist bei größeren Ausschreibungen der Öffentlichen Hand von Vorteil.

Nun hat das Bechtle-Systemhaus Chemnitz den Zuschlag erhalten, das IT-Netzwerk für die Krankenkasse zu betreiben. Auftragsvolumen des auf 5 Jahre abgeschlossenen Rahmenvertrags: ein im niedrigen Bereich liegender zweistelliger Millionen Betrag - mit Option auf Verlängerung.

"Wir haben über die zurückliegenden Jahre eine sehr vertrauensvolle Partnerschaft mit Kubus IT aufgebaut. Wir freuen uns sehr, dass wir in die neu gewonnenen Aufträge eine große Bandbreite unserer Kompetenzen als Bechtle-Gruppe einbringen können", sagt Sebastian Vogel, Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses Chemnitz. Vor allem die regionale Leistungserbringung auf Augenhöhe durch lokale Bechtle-Standorte hebt Andreas Dahm-Griess, Geschäftsführer Kubus IT, hervor. Dafür ist Bechtle bekannt. Es ist so zusagen die DNA eines mittlerweile mit über 12.000 Mitarbeitenden zum Milliarden-Konzern gewachsenen Systemhausriesen, trotz dieser Größe auf mittelständische Kunden fokussiert zu bleiben. Die dezentrale Aufstellung in eigenständig agierende Systemhaus-GmbHs gilt als das eigentliche Erfolgsgeheimnis der 1983 gegründeten IT-Firma.