Mit diesen Köpfen will Nfon-Chef Heider die Wende schaffen

Mit einem neuen Führungsteam aus bekannten Köpfen und einem Neuzugang von Cisco will Nfon wieder zurück in die Gewinnzone - das allerwichtigste Ziel für CEO Patrik Heider. Eine Schlüsselposition bleibt vorerst unbesetzt, die die Suche nach einem Manager läuft auf Hochtouren.

CEO Patrik Heider

Image:
CEO Patrik Heider

Vergangene Woche gab Nfon-Chef Patrik Heider einen ersten Einblick, wie er den Cloudtelefonie-Anbieter Nfon wieder in die Profitabilität führen will (CRN berichtete). Heute stellt er die Führungsmannschaft vor, die die Restrukturierung operativ verantworten wird. Es sind allesamt Männer und - bis auf einen Neuzugang - langjährige Mitarbeiter bei Nfon.

Zwei neue Ressorts sollen Nfon wieder zum Innovationsführer machen und vor allem die Kundenorientierung verstärken. Für die Produktentwicklung zeichnet sich ab sofort Markus Krammer verantwortlich. Der neue Chief Product Officer ist mehr als acht Jahre bei Nfon, er kam von Telefónica zu Nfon. Gernot Hofstetter ist ebenfalls ab sofort befördert und leitet nun als Chief Commercial Officer das neu geschaffene Ressort Commercial. Dazu zählen über alle Landesgesellschaften hinweg alle Sales-Aufgaben Sales, Marketing sowie Consulting & Services. Die Ländergesellschaften berichten an ihn, Chef in Österreich bleibt Hofstetter, der diese Position seit seinem Wechsel zu Nfon 2018 innehat. Heider schwebt vor, dass Hofstetter "eine starke internationale Allianz bildet".

Chief Sales Officer in Deutschland wird ab September Merano Mettbach. Er wechselt von Cisco zu Nfon, wo er aktuell Partner des Netzwerkgiganten betreut.

Noch nicht fündig geworden ist Heider bei der Suche nach einem neuen CTO. Den Vertrag von Jan-Peter Koopmann -14 Jahre bekleidete er den Vorstandsposten als Chief Technology Officer - ließ der Aufsichtsrat auslaufen. Heider lässt auf Hochtouren suchen, derweil übernimmt Deniz Beskök die Aufgaben. Er ist Vice President Engineering & Agile.

Und schließlich hat CEO Heider Handlungsbedarf bei der Unternehmenskultur samt Akquise neuer Mitarbeiter festgestellt. Um diese Aufgaben soll sich nun Heine Bock kümmern, VP Human Ressource und seit 5 Jahren bei Nfon.

Heider will von der neuen Führungsriege vor allem eines sehen: „Operative Exzellenz". Sie sei die Basis, damit Nfon „die Potenziale künftig vollumfänglich ausschöpfen" könne „und der Rolle als innovativer Vorreiter der integrierten Cloud-Businesskommunikation im europäischen Markt gerecht" werde. In Zahlen gesprochen: Die starke Fixierung auf Umsatz, wie sie in den letzten Jahren bei Nfon zu beobachten war, verschiebt der CEO in Richtung Ergebnis. Das soll stärker wachsen als der Umsatz. Der soll mindestens so zulegen wie das Marktwachstum, so Heider.