Verjüngungskur beim Netzwerk-Pionier SEH Computertechnik
Christoph Augustin ist neuer Geschäftsführer beim Bielefelder Hersteller SEH, für die Gründer Joachim und Christian Sturmhoefel endet eine fast 40-jährige Ära. Augustin, 33 Jahre jung, hat dennoch viel Erfahrung an seiner Seite.
Als 1986 die Brüder Christian und Joachim Sturmhoefel gemeinsam mit ihren Kommilitonen Rainer Ellerbrake und Peter Herden SEH Computertechnik gründeten war der jetzt neue Geschäftsführer Christoph Augustin noch gar nicht geboren. Geboren war aber schon eine Idee, die die Gründer zuerst in Steinhagen sehr früh zur Marktreife gebracht hatten: Geräte wie Drucker und USB-Zubehör netzwerkfähig zu machen. Ihrer Zeit, die der „Fat-Clients" unterm Schreibtisch (Notebooks gab es noch keine), war SEH weit voraus. Heute stehen die Ostwestfalen aus Bielefeld mit einem internationalen Geschäft in UK/Irland, Nordamerika und Japan da, sind mit ihren Netzwerk-Lösungen „Made in Germany" sehr gefragt, wenn es um Industrielösungen geht und als OEM-Partner von Herstellern wie HP, Epson, Kyocera, Citizen oder Zebra gefragt.
Nun also wird der Generationenwechsel in der Führungsspitze eingeleitet: Der 33-jährige Christoph Augustin wird Geschäftsführer, zuständig für Vertrieb, Marketing, Produktion und Einkauf. Aber nicht allein. An der Seite des Betriebswirts bleibt Rainer Ellerbrake und wird sich weiter um Entwicklung und Finanzen kümmern. Was die Ziele des neuen GF-Duos sein werden? „Im Vordergrund steht für uns, Dynamik und neue Perspektiven ins Unternehmen zu bringen. Das geht einher mit der Stärkung des Vertriebs und gleichzeitiger Erschließung neuer Geschäftsfelder", antwortet der 63-jährige Pionier der Netzwerktechnologie.
Augustin hat sich vom hohen Know-how des Herstellers überzeugen lassen und er denkt bereits, klar, an die Zukunft von SEH: „Unsere Vision ist es, die Positionierung im Premiumsegment der Netzwerktechnologie zu stärken. Das erreichen wir vordergründig durch entsprechende Produkte und den Ausbau des bereits exzellenten Kundenservices".
Nach 37 Jahren treten Joachim und Christian Sturmhoefel kürzer, was deren Familien sehr freuen wird. Papa ante Portas, der Loriot-Klassiker, wird sich aber nicht wiederholen. Zumal die Brüder weiter als Gesellschafter bei SEH engagiert bleiben und sich Christian erst einmal rarmachen wird, um die Welt zu erkunden. Beide Gründer scheiden in der Gewissheit aus, dass das jetzige Führungsduo bei SEH eine optimale Mischung aus Tradition und Aufbruch verkörpert.