World Backup Day: Aktive Datensicherung nimmt laut Western Digital zu
Laut einer von Western Digital beauftragten Studie erstellen 76 Prozent der Befragten aus Deutschland entweder automatisch oder manuell Sicherheitskopien ihrer Daten. Vielen Anwendern fehlt aber immer noch ein grundlegendes Sicherheitsverständnis für Backup.
Immerhin kann man von einer positiven Grundtendenz sprechen. Mehr Menschen als in der Vergangenheit legen Wert darauf, dass ihre Informationen gesichert sind. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass 81 Prozent der Befragten in Deutschland die Gefahr eines Datenverlustes als einen der Hauptgründe angaben, wieso sie Backups durchführen. Western Digital hat das Marktforschungsunternehmens Researchscape mit einer Studie beauftragt und die Ergebnisse der globalen Umfrage im Rahmen des World Backup Day am kommenden Montag, 31.März 2025, vorgestellt.
Risiken fehlender Datenspeicherung
Aus Sicht von Western Digital ist das eine positive Entwicklung. "Der World Backup Day ist eine jährliche Erinnerung daran, wie wichtig regelmäßige Backups sind. Dieser Tag bietet außerdem die Gelegenheit, über Risiken von fehlender Datenspeicherung aufzuklären," erklärt Western Digital Director EMEA Field Engineering Uwe Kemmer. Häufig genüge schon ein technischer Defekt, eine unbeabsichtigte Löschung oder ein Cyberangriff und wichtige Daten seien unwiderruflich verloren.
Sorglosigkeit und Sparsamkeit sind Backup-Feinde
Tatsächlich zeigt die Umfrage für Deutschland, dass 44 Prozent der Befragten bereits selbst von Datenverlusten betroffen waren. Trotzdem wird auf Sicherheitskopien verzichtet. Denn gut ein Drittel der Befragten vertrauen darauf, dass das verwendete Speichermedium nicht kaputt geht, 40 Prozent fehlt das nötige Know-How und für 17 Prozent ist der Zeitaufwand zu groß. Gleichzeitig gaben 53 Prozent der befragten Deutschen an, sie würden ihre Daten häufiger sichern, wenn der Prozess vollständig automatisiert und mühelos wäre. Zudem ist der deutsche Michel sparsam, wenn es um Cloud-Speicherung geht: Zwar helfen Cloud-Lösungen die Datensicherheit zu gewährleisten. Doch 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Cloud-Speicher zunehmend als zu teuer empfinden.
Western Digital bietet sowohl Privat- als auch Geschäftskunden Speicherlösungen außerhalb der Cloud. Erst kürzlich hat das Unternehmen sein Produktportfolio erweitert. Modelle wie die "WD Red Pro-NAS"-Festplatte sind jetzt mit Kapazitäten bis zu 26 Terabyte verfügbar.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier