Sophos schließt Übernahme von XDR-Spezialisten Secureworks ab

Für 859 Mio. Dollar hat Sophos die Mehrheit an Secureworks von Dell übernommen. Mit der "Konvergenz" von XDR und SIEM wird die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen nun deutlich verbessert, so Sophos-Chef Joe Levy.

Cybersecurity-Anbieter Sophos gab außerdem bekannt, dass die Chefin von Secureworks, Wendy Thomas, nicht dauerhaft im kombinierten Unternehmen bleiben wird. "Wendy Thomas wird nach Abschluss der Übernahme für kurze Zeit bei Sophos bleiben, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und den frühen Integrationsprozess zu begleiten", sagte Joe Levy, CEO von Sophos, in einer Erklärung, die CRN vorliegt.

Levy bezeichnete Thomas als "außergewöhnliche Führungspersönlichkeit", die Secureworks "durch mehrere Akquisitionen, einen erfolgreichen Börsengang im Jahr 2015 und die Einführung von Taegis geführt hat." Ihre Vision habe Secureworks von einem reinen Sicherheitsdienstleister zu einem "führenden globalen SaaS-Cybersecurity-Unternehmen gemacht", so Levy in der Erklärung.

Viel Lob vom Sophos-CEO gab es für die Chefin von Secureworks. Nach Abschluss der Übernahme verlässt allerdings Wendy Thomas das Unternehmen

Sophos befindet sich im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Thoma Bravo, Secureworks wurde vom Mehrheitseigentümer Dell Technologies verkauft. Die im Oktober angekündigte Übernahme zielt darauf ab, die Sicherheit für kleine und Mittelstandskunden zu verbessern.

Lösungsanbieter haben den Schritt von Sophos zur Übernahme von Secureworks, einem Spezialisten für Extended Detection and Response (XDR), begrüßt. Durch den Zusammenschluss mit Secureworks wird Sophos "zweifellos über ein umfassenderes Angebot im Bereich Detection und Response verfügen", sagte Jason Norred, CISO bei Solutions II in Littleton, Colorado, in einem früheren Interview.

XDR-"Konvergenz"

XDR ist eine schnell wachsende Kategorie im Bereich der Cybersicherheit, die darauf abzielt, eine verbesserte Sicherheit zu bieten, die mehr als nur Endpunkte abdeckt. Die Technologie macht es möglich, Daten aus allen Umgebungen und Geräten eines Unternehmens zu korreliert und dann die schwerwiegendsten Bedrohungen für eine Reaktion zu priorisiert.

In einem Gespräch mit CRN im Oktober sagte Levy, dass eine der Hauptchancen für das fusionierte Unternehmen darin bestehe, ein "überlegenes Modell" für den Sicherheitsbetrieb anzubieten, das die "Konvergenz von XDR und SIEM" [Security Information and Event Management] beschleunigen werde. "Secureworks hat mit dem Aufbau der Taegis-Plattform einen enormen Wert geschaffen", sagte der Sophos-Chef in einem früheren Interview.

Levy verwies auch auf das ITDR-Angebot (Identity Threat Detection and Response) von Secureworks, das die bestehenden ITDR-Funktionen von Sophos im Microsoft-Ökosystem ergänzen wird. "Die ITDR-Funktionen, die Secureworks entwickelt hat, sind den meisten anderen Sicherheitsangeboten, die wir in diesem Bereich gesehen haben, voraus", sagte er.

Die Übernahme wird laut Levy auch massive neue Möglichkeiten für Partner, einschließlich MSPs, mit sich bringen. Der Fokus auf die Bedürfnisse der Partner "wird grundlegend für die Art und Weise sein, wie wir diese Unternehmen zusammenbringen", so Levy.

Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation CRN USA.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier