Tippen statt Telefonieren: Angst vor dem plötzlichen Telefonanruf greift um sich
Ein Drittel der Bundesbürger hat schon einmal dringende Anrufe verschoben oder ganz vermieden. Mit Fremden zu telefonieren, stellt vor allem die jüngere Generation scheinbar vor unüberwindbare mentale Hürden.
Das Smartphone wurde nicht erfunden, damit man telefonieren kann. Termine vereinbart man lieber über Buchungssysteme oder per Whatsapp. Der unerwartete Anruft erzeugt Stress, erst recht, wenn man selber anrufen soll und vorher nicht weiß, mit dem man verbunden wird. Der Bitkom ist der Telefon-Phobie auf den Grund gegangen und wollte von rund 1.000 Befragten wissen, ob sie Angst vor Anrufen haben. Das Ergebnis: Rund ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen hat schon einmal aus Angst vor dem Telefonieren notwendige Anrufe aufgeschoben. Besonders ausgeprägt ist dies unter den Jüngeren: Unter den 16- bis 29-Jährigen haben dies schon 44 Prozent getan. Insgesamt 33 Prozent der Deutschen geben explizit an, sich oft unwohl dabei zu fühlen, mit fremden Leuten zu telefonieren.
Statt anzurufen, verwenden sie lieber Buchungsplattform oder schreiben eine E-Mail – übrigens auch im Freundeskreis und innerhalb der Familien. "Die Angst vor dem Telefonieren entsteht heute oft, weil wir uns an Nachrichten gewöhnt haben, bei denen wir Zeit zum Formulieren haben – während ein Anruf schnelle Reaktion erfordert, ohne die Möglichkeit, nonverbale Signale oder Emojis zur Unterstützung zu nutzen", sagt Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom.
"Besonders jüngere Menschen, die mit Kurznachrichten aufgewachsen sind, empfinden spontane Telefonate daher häufig als aufdringlich oder unangenehm."
Insgesamt 35 Prozent der Deutschen kündigen ihren Anruf bei Freunden und Familie in der Regel vorab per Nachricht an. Selbst würden gerne 32 Prozent eine Nachricht bekommen, bevor sie angerufen werden.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier