Supraleitender 256-Qubit-Quantencomputer vorgestellt
Der Fujitsu-Konzern und Riken haben einen supraleitenden 256-Qubit-Quantencomputer entwickelt. Der Computer basiert auf der Technologie einer 64-Qubit-Version, die bereits im Herbst 2023 eingeführt wurde.
Für den Superrechner wurden neue Technologien entwickelt, um eine sehr dichte Integration der Qubits zu erreichen. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt hin zur praktischen Anwendung supraleitender Quantencomputer und zur Erschließung ihres Potenzials zur Lösung komplexer Probleme.
Fujitsu-Konzern und Riken werden den supraleitenden 256-Qubit-Quantencomputer in ihre Plattform für hybrides Quantencomputing integrieren und ihn ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (begann im April) Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit anbieten.
Die Erweiterung der Plattform von 64 auf 256 Qubits ermöglicht es den Benutzern, komplexere Herausforderungen zu bewältigen, darunter die Analyse größerer Moleküle sowie die Implementierung und Demonstration komplexer Fehlerkorrekturalgorithmen.
Weitere Zukunftspläne
In Zukunft wollen beide Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit der Plattform weiter verbessern. Möglich werden soll eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Quanten- und klassischen Computern, um die effiziente Ausführung hybrider quantenklassischer Algorithmen zu ermöglichen. Fujitsu hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendung von Quantencomputern sowohl in der Hardware als auch in der Software zu beschleunigen. Über seine Plattform für hybrides Quantencomputing wird Fujitsu weltweit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die in verschiedenen Bereichen, darunter Finanzen und Arzneimittelforschung, gemeinsam forschen, Quantencomputer in größerem Maßstab bereitstellen.
Nächstes Ziel: 1.000-Qubit-Computer
Fujitsu und Riken wollen weiterhin gemeinsam forschen und entwickeln, um einen 1.000-Qubit-Computer zu entwickeln, der 2026 in einem neuen Gebäude im Fujitsu Technology Park installiert werden soll. Darüber hinaus wollen die beiden Organisationen ihre Zusammenarbeit im "Riken RQC-Fujitsu Collaboration Center" von März 2025 bis März 2029 verlängern und weiterhin an der langfristigen Forschung und Entwicklung von Technologien arbeiten, die die Realisierung noch größerer supraleitender Quantencomputer ermöglichen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier