Q.beyond baut Security-Leistungen aus
Die q.beyond AG erweitert für die mittelständische Klientel das Security-Angebot. Hierzu haben die Kölner neue Partnerschaften mit Technologie-Spezialisten vereinbart. Auch der Einsatz von KI-Technologien sowie die Eröffnung eines zweiten Cyber Defence Centers (CDC) sollen das Security-Thema voranbringen.
Im Juni 2025 will q.beyond in der lettischen Hauptstadt Riga ein weiteres Cyber Defence Center eröffnen. Ziel ist es, die mittelständischen Kunden aus den Fokusbranchen Handel, produzierendes Gewerbe und Logistik sowie aus der Finanzwirtschaft besser gegen IT-Security-Risiken zu schützen.
Q.beyond-CEO Thies Rixen erwartet hier eine große Nachfrage: „Der Mittelstand hat aktuell ein stark gestiegenes Bedürfnis, seine IT sowie seine kritischen Firmeninformationen abzusichern und sich gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Gleichzeitig möchten die Unternehmen dabei zunehmend unabhängig von großen Herstellern sein. Diese IT-Souveränität ermöglichen wir ihnen durch unsere Cloud- und Application-Services aus unseren Hochsicherheitsrechenzentren im Inland, sowie durch unser erneut massiv ausgebautes Angebot an Security-Leistungen“. Zuletzt konnte q.beyond weitere Kunden für Security-Services gewinnen – darunter auch Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS).
Eigene Center für proaktiven Schutz
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird der IT-Dienstleister noch im Juni dieses Jahres neben dem bereits existierenden Cyber Defence Center am Standort Ulm ein zweites CDC an seinem Nearshoring-Standort in Riga eröffnen. Ein Team aus erfahrenen IT-Sicherheitsexperten steht dabei 24/7 bereit, um mögliche Cyber-Angriffe im Vorfeld zu erkennen, diese abzufangen und im Bedarfsfall einschreiten zu können. Zusätzlich hat q.beyond durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zuletzt ihre Security-Services weiter automatisiert. Reaktionszeiten können damit verkürzt und Cyber-Angriffsmuster schneller aufgedeckt werden.
Der IT-Dienstleister hat darüber hinaus seine Partnerschaften mit Security-Unternehmen wie Claroty, Crowd Strike, Palo Alto Networks, Rapid7, Splunk, Locate Risk oder Attack IQ erneuert sowie erweitert. Weitere Partnerschaften will das Unternehmen auf der kommenden Cybersecurity-Konferenz RSAC bekanntgeben (28. April bis 1. Mai 2025 in San Francisco).
Steigende Sicherheitsanforderungen
Als einen weiteren, wichtigen Security-Aspekt betrachtet q.beyond etwa in der Industrie und im produzierenden Gewerbe die Absicherung der Operational Technology (OT). Auch Produktionsmaschinen geraten durch die zunehmende, digitale Vernetzung vermehrt ins Visier von Angreifern.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier