Online-Händler Böttcher knackt bald Umsatzmilliarde
Notebooks von Acer, Apple, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft Surface, dazu Monitore, Drucker, Zubehör - neben Büromöbel, Gummibärchen, Akkuschraubern und Kettensägen: Im Online-Shop von Böttcher finden Unternehmen und Verbraucher fast alles. Eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte, die Udo Böttcher vor mehr als 30 Jahren startete. Der 60.-jährige Gründer und Ex-Turner scheint erst jetzt richtig loszulegen.
Ein Kopierer für 5.000 Mark und ein Drucker in der eigenen Wohnung: Zwei Jahre nach der Maueröffnung begann Udo Böttcher sein Business, wenig später der erste Copyshop in Jena, 1995 dann der Start mit dem Großhandel aus dem 300 qm großen Laden in der Innenstadt. Erfolgsrezept bis zum heutigen Tag: das Direktmarketing. 90.000 qm groß ist aktuell das Logistikzentrum samt Bürogebäude in Zöllnitz bei Jena. "Der Motor unseres Erfolgs", sagt der Böttcher-Chef und ehemalige Juniorenturner, mehrfacher Edelmetallgewinner dreier Spartakiaden. Bis eine Verletzung den Traum von Gold bei Olympiaden jäh beendete und der Mauerfall 1989 seine Entlassung als Trainer auch diese Karriere stoppte. Böttcher nennt es rückblickend einen Glücksfall, denn die eiserne Disziplin als junger Sportler war schließlich auch der Grundstein für den Erfolgswillen des Unternehmers Böttcher.
Der Verstandshändler wächst Jahr für Jahr, will dem Rekordjahr 2024 mit 900 Mio. Euro Umsatz (plus 22 Prozent) ein weiteres Rekordjahr folgen lassen und 2025 die 1 Mrd. Umsatzmarke knacken. Sieben Millionen Pakte wurden 2024 verschickt, das Sortiment um 300 Marken erweitert (u.a. Spielwaren), die Kundenbasis um ein Fünftel gesteigert.
Ex-Broadline-Manager baut IT-Sortiment aus
In den Segmenten Elektronik sowie Werkzeug/Baumarkt/Garten meldet Böttcher ein Umsatzplus von rund 30 Prozent. Neue und B-Ware aller bekannten PC-Hersteller wie Acer, Apple, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft Surface sowie Software führt der Händler im Portfolio. Dazu Peripherie und Software. Dass das IT-Sortiment stetig wächst und Hersteller den Versandhändler mit schnell drehender Ware gerne beliefern, dafür sorgt Vorstand Andreas Ruhland mit seinen exzellenten Kontakten im IT-Channel. Den Manager holte Böttcher Anfang 2023 an Bord, als seine Karriere beim Broadliner Also nach 5 Jahren jäh beendet worden war.
Weitere Investitionen in die Logistik
Um das weitere Wachstum in den kommenden Jahren zu stemmen, investiert Böttcher rund 60 Mio. in den Ausbau der eines Hochregallagers und verdoppelt die Kommissionier-Fläche. 100 neue Mitarbeiter stellte Böttcher 2024 ein auf nun rund 700. Wirbt auf Linkedin mit "Top Gehalt, Gewinnbeteiligung bis zu 25.000 Euro, monatlich 50 Euro Tank- oder Einkaufsgutschein, 4 große Betriebsfeiern, gratis Massage, Fitnessstudio, Gesundheitskurse …".
Effiziente und schnelle Logistik, guter Kundenservice, Wertschätzung der Beschäftigten und viele Incentives zeichnen den Inhaber geführten Online-Händler aus. Auch wirtschaftlich gelingt es Böttcher, im knallharten E-Commerce-Geschäft erfolgreich zu operieren. Die Bilanz 2022 weist bei einem Umsatz von 629 Mio. Euro einen Jahresüberschuss von fast 26 Mio. Euro aus.
"Voller Tatendrang eine neue Stufe unseres Wachstums" antreten, so das Ziel von Firmenchef Böttcher, der den Milliardenumsatz schon in wenigen Monaten feiern wird.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden