Neuer HP-Chef CEE: Michael Boyle wird Nachfolger von Bernhard Fauser

Sechs Jahre nach seinem Wiedereinstieg bei HP 2019 verlässt HP-Urgestein Bernhard Fauser den PC- und Drucker-Hersteller. Sein Nachfolger auf dem Posten des Chefs für Zentral- und Osteuropa wird Michael Boyle. Internationale Erfahrung sammelte Boyle in den letzten 10 Jahren in Asien und Australien. Die wird er in einem "komplexen und äußerst wichtigen Markt", so HP, gut gebrauchen können.

Michael Boyle wird ab Mai neuer Chef von HP in Zentral- und Osteuropa

"Du wirst uns fehlen" (HP-Managerin Guayente Sanmartin), "ich bin wirklich traurig, dass Du HP verlässt. Ich wünsche Dir alles Gute für Dein nächstes Kapitel – zweifellos wirst Du auch dort hervorragende Arbeit leisten!" (Synaxon-Vorstand Miguel Rodriguez), "vielen Dank für die fantastische Zusammenarbeit, Bernhard. Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft und bin gespannt auf die großen Erfolge, die Du als nächstes erzielen wirst! Herzlich Willkommen und einen guten Start für Michael!" (Ingram Micro-Chef Deutschland und Österreich, Alexander Maier): HP-Mitarbeitende, Partner, Distributoren bedauern den Schritt von Bernhard Fauser sehr, ein neues Kapitel außerhalb des HP-Konzerns aufzuschlagen. Wenige Stunden nachdem HP die Personalie bekanntgab und Fauser sie auf seinem Linkedin-Account postete, erhält er Hunderte von Likes und einige Kommentare. Fauser ist sehr bekannt im Channel.

Seit 36 Jahren, gleich nach seinem Studium, trat der Schwabe 1995 in den HP-Konzern ein, blieb dort 15 Jahre, wechselte 2009 zum Rivalen Lenovo, wo er 10 Jahre lang als Deutschland-Chef die Geschäfte leitete. 2019 kehrte er zunächst als Chef für Deutschland und Österreich zu HP zurück, übernahm kurz darauf auch die Leitung in den Regionen Zentral- und Osteuropa (CEE).

Bis Ende April wird Bernhard Fauser Michael Boyle bei der Übergabe seiner Geschäfte zur Seite stehen. Danach schlägt er ein neues Kapitel außerhalb des HP-Konzerns auf

"Bernhard ist eine inspirierende und kundenorientierte Führungspersönlichkeit. Mit insgesamt mehr als 20 Jahren bei HP in leitenden Positionen hat er unser Geschäft und unsere Unternehmenskultur maßgeblich geprägt", sagt David McQuarrie, HP Chief Commercial Officer. Unter seiner Führung sei der CEE-Markt "vor dem Hintergrund einer dynamischen geopolitischen Landschaft widerstandsfähiger" geworden, so McQuarrie weiter. Effizienz und Produktivität habe Fauser optimiert, ebenso die HP-Zulieferer- und Servicegeschäfte. Den Endkunden-Vertrieb stellte Fauser auf einen ergebnisorientierten Ansatz" um. Unter Fausers Führung wurden die 33 Länder in der HP-Region CEE zu 3 sogenannten "Hubs" zusammengefasst.

McQuarrie zieht ein positives Fazit der Ära Fauser, ohne freilich die ungeschriebene Regel der PR zu brechen - die nur die Fachpresse freundlich beiseiteschieben darf -, dass in einer Pressemeldung zuerst dem Neuen das Wort gilt. Neu bei HP ist Michael Boyle freilich nicht. Und er wird, genauso wie Fauser, vielleicht aber ein Stück weit temperamentvoller als der Schwabe auftreten.

10 Jahre ist der aus der Druckerbranche kommende Manager (Océ/Cancon) bereits bei HP. Bekleidete Führungspositionen in Singapur, Sydney und Barcelona und verantwortet aktuell das weltweite Drucker-Großformatgeschäft. Er habe HPs Marktanteil "in allen Schlüsselkategorien auf dem ersten Platz gehalten", so David McQuarrie. Davor war Boyle Vice President und Managing Director für Australien und Neuseeland sowie Vice President für das HP Graphics Solutions Business im asiatisch-pazifischen Raum. Nun kehre er "zu seinen Markt-Wurzeln zurück" und wird Fausers Nachfolger als "Senior Vice President & Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt (CEE, Central and Eastern Europe)", so McQuarrie.

"Ich habe großes Vertrauen in seine Fähigkeit, diesen komplexen und äußerst wichtigen Markt zu leiten. Ich freue mich auf den weiteren Erfolg der Region unter seiner Führung", sagt HPs Chief Commercial Officer McQuarrie.

Rhythmus der Musik und Wirtschaft

Michael Boyle: "Als jemand, der viele Stunden am Telefon und in Besprechungen verbringt, glaube ich, dass es wichtig ist, sich auch außerhalb der Arbeit kreativ zu betätigen. Diese Aktivitäten beflügeln nicht nur unsere Kreativität, sondern verbessern auch unsere Leistung im Büro. Ich persönlich habe festgestellt, dass ich beim Sport oder bei der Musik am besten Ideen sammeln kann."

Michael Boyle, stolzer Vater von Zwillingstöchtern, hört gerne Podcasts, ist begeisterter Läufer und ein noch viel mehr begeisterter Schlagzeuger, Gitarrist und Sänger. "Ich bringe den Rhythmus und die Leidenschaft der Musik in den Rhythmus der Wirtschaft", sieht und zieht er immer wieder "Parallelen zwischen dem Leben und der Wirtschaft", wie er sagt. Da er auch gerne reist und unterschiedliche Kulturen in einem so vielfältigen Europa vorfindet, ist Boyle genau der richtige Manager für die drei Cluster, in die HP seine CEE-Region einteilt – einschließlich der Türkei und den zentralasiatischen Staaten Kasachstan und Usbekistan.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier