Netzlink-Gründer übergibt an Nachfolger
Wenige Monate vor seinem 65. Geburtstag stellt Netzlink-Gründer Sven-Ove Wähling die letzte Weiche seiner Nachfolge beim IT-Dienstleister und übergibt an Sabri Boughattas. Kann der neue Netzlink-Geschäftsführer mit langjähriger Konzernerfahrung in der TK auch mittelständisches Systemhaus?
Nach 20 Jahren an der operativen Spitze gibt Gründer Sven-Ove Wähling die Leitung von Netzlink in neue Hände. Im April wird der gebürtige Braunschweiger 65 Jahre, zu Jahresbeginn übernimmt Sabri Boughattas die Leitung des IT-Dienstleisters. Seine Nachfolge hat Wähling so geregelt, wie es Unternehmensberater Inhabern raten: Geschäft technologisch auf mehrere zukunftsfähige Beine zu stellen, mit stetigen Dienstleistungsumsätzen Erlöse und Gewinne längerfristig absichern, sich im Verbund partnerschaftlicher und somit technologisch breiter aufzustellen (Netzlink schließt sich der IT-Mittelstandsgruppe Grouplink Holding an), eine Zeit lang nach dem Unternehmensverkauf (an Patrimonium Private Equity und Wille Finance) noch an Bord zu bleiben und die personelle Nachfolge anzugehen.
Klingt ganz nach 'Mission erfüllt' und 'ich bin dann mal weg', wenn man Wählings Post auf Linkedin liest: "Für Netzlink beginnt 2025 eine neue Etappe in der Unternehmensentwicklung. Netzlink war vom ersten Moment an immer von Innovationen, Mut und einem wachsenden Netzwerk geprägt, bei dem unsere Kunden immer im Mittelpunkt standen. Ein großartiges motiviertes Netzlink-Team steht bereit, um unsere Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Ich wünsche Netzlink Informationstechnik GmbH und Sabri Boughattas alles Gute und viel Erfolg". Phantomschmerzen werden Wähling wohl nicht plagen, wie sie so manchen Inhaber quälen, der einfach nicht loslassen kann von "seiner Firma".
Nun also ist Sabri Boughattas am Runder, 15 Jahre jünger als Wähling und mit einer ganz anderen beruflichen Vita ausgestattet. Der in wenigen Wochen 50-Jährige kommt vom IT-Dienstleister SITS, wo er - mit Prokura ausgestattet - knapp ein Jahr tätig war. Davor war der Manager fast 25 Jahre in der TK-Branche – 13 Jahre bei Vodafone, zuletzt als "Global Head of Sales" verantwortlich für ein Team von über 100 Mitarbeitenden, die sich um den Geschäftskundenvertrieb von IT- und Netzwerklösungen kümmerten. Zuvor war der Hannoveraner 10 Jahre als Sales-Manager bei Arcor. Nun wird er ein mittelständisches Systemhaus-Business leiten, das völlig anders agiert als ein Konzern.
Neue Impulse für die Entwicklung von Netzlink soll Boughattas setzen und "die visionäre Leitung des Unternehmens" von seinem Vorgänger fortsetzen, so Christian Partzsch, der als Geschäftsführer für die Finanzen bei Netzlink verantwortlich ist und eine Schlüsselposition bekleidet. Er kann zudem auf ein erfahrenes Team von rund 60 Mitarbeiten setzen. Netzlink-Herstellerpartner wie Cisco, Lancom und andere dürfte Boughattas gut kennen, deren Lösungen bei vielen mittelständischen Kunden im Einsatz sind.
"Ich freue mich darauf, Netzlink in eine spannende neue Phase zu führen. Es ist mir eine Ehre, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers fortzusetzen und gemeinsam mit dem Team neue Impulse zu setzen", sagt er zum Einstand. Kommenden September darf sich Boughattas eine weitere Ehre geben und das 20-jährige Firmenjubiläum von Netzlink feiern. Vielleicht sogar an der Seite seines Vorgängers und Gründers Sven-Ove Wähling.