Nach Verkauf an Investor: IT-Netzwerk Comptia heißt jetzt GTIA
Der Verkauf des Schulungs- und Zertifizierungsgeschäfts von Comptia an H.I.G. Capital und Thoma Bravo hatte zuletzt hohe Wellen geschlagen. Nun stellt sich das ausgegliederte Community-Netzwerk unter dem Namen Global Technology Industry Association (GTIA) neu auf. Das Kapital der neuen Stiftung: beträchtlich und reiche aus, die "Betriebskosten auf unbestimmte Zeit" zu decken. Gesucht wird ein neuer CEO.
Anfang November überraschte das in den USA vor mehr als 40 Jahren gegründete gemeinnützige IT-Netzwerk Comptia ihre weltweiten Mitglieder mit einem Paukenschlag. Der Verband verkaufte sein kommerzielles Geschäft mit Schulungen und Zertifizierungen an die Investoren H.I.G. Capital und Thoma Bravo für einen nicht genannten Betrag. Was das für die Verbandsarbeit der angeschlossenen IT-Unternehmen bedeuten würde, fragten sich Tausende der weltweit in Regionen verbundenen Systemhäuser und IT-Dienstleister. Chief Community Officer (CCO) MJ Shoer musste beruhigen und der unklaren Pressemitteilung von Anfang November eiligst eine Erklärung nachschieben.
Der gemeinnützige Teil der Partnervernetzung von Comptia bleibe bestehen, müsse sich aber einen neuen Namen suchen, sagte Shoer damals. Der steht nun fest und heißt Global Technology Industry Association – kurz GTIA.
Das Cybersecurity Trustmark und alle bestehenden Mitgliedervorteile und -programme sollten in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben, ergänzte Shoer – finanziert und langfristig gesichert aus dem Verkauf des Schulungs- und Zertifizierungsgeschäft an die beiden Investoren. Die Mittel stünden einer zu gründenden Stiftung zu, die die nicht kommerzielle Verbandsarbeit fortsetzen werde, so Shoer in einer Erklärung auf Linkedin.
Wie hoch das Stiftungskapital ist, nannte Shoer nicht und auch jetzt steht nur so viel fest: "Der Verkauf der Marke CompTIA und der gewinnorientierten Geschäftsaktivitäten hat ein beträchtliches Stiftungskapital eingebracht, dessen Ausschüttungen die Betriebskosten der GTIA auf unbestimmte Zeit decken werden", teilt das IT-Netzwerk mit. Mitgliedsbeiträge könnten "somit weiterhin subventioniert und erschwinglich gehalten werden. Die Vorteile für die Mitglieder bleiben erhalten, ebenso wie renommierte globale Veranstaltungen wie die Channelcon-Konferenz".
Weltweit rund 2.000 Mitgliedsunternehmen
Die neue Stiftung GTIA wird laut eigener Aussage mehr Spielraum für wohltätige Spenden haben. Bedacht werden Organisationen, "die wertvolle Arbeit im Technologiebereich leisten und mehr Menschen weltweit in die Technologiebranche bringen".
Anders als hierzulande die seit Jahren für Vernetzung von IT-Firmen und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zuständigen, lokal agierenden Systemhausverbünde wie Synaxon, Comteam, Kiwiko, CPN oder die Compass-Gruppe sieht sich GTIA als "einzige herstellerunabhängige, Non-Profit-Community, die den weltweiten IT-Channel verbindet und vertritt". GTIA will weltweit "die Stimme von Zehntausenden von Fachkräften" sein, "die bei mehr als 2.000 MSPs, Lösungsanbietern, Technologieanbietern, Distributoren und anderen Unternehmen beschäftigt sind und IT-Channel weltweit bilden."
Die Comptia-Community in DACH traf sich zuletzt am 7. und 8. November vergangenen Jahres in Eppstein bei Wiesbaden – wenige Tage nach der Paukenschlagmeldung, dass Comptia seine Marke und das Schulungsgeschäft veräußert und die Communityarbeit unter neuem Namen abtrennt.
Neuer CEO gesucht
Die Leitung der GTIA bleibt in den Händen des bestehenden Vorstands. Vorstandsvorsitzende der GTIA ist vorübergehend Tracy Pound. "Jetzt, da wir uns ausschließlich auf den IT-Channel konzentrieren, können wir unseren Mitgliedern noch mehr Vorteile bieten und ein Umfeld schaffen, in dem jeder willkommen ist und wir alle gemeinsam die Zukunft unserer Branche mitgestalten können", wirbt sie für einen Neuanfang unter neuem Namen des IT-Netzwerks. Ein neuer CEO wird noch gesucht.
Weitere Führungskräfte sind Kelly Ricker, Chief Operating Officer und der bisherige Community-Chef MJ Shoer.
"Wir sind ein breit aufgestellter Verband, den das Verständnis für Technologie auszeichnet und der sich auf den IT-Channel konzentriert. Global denken, lokal handeln lautet die Maxime", sagt Shoer.
Der neue Webauftritt des IT-Netzwerks ist unter gtia.org erreichbar.