KI für Aufgabenplanung im Projektmanagement

Der Münchner Anbieter InLoox baut die KI-Funktionalität seiner Projektmanagement-Software weiter aus. Im Fokus der neuesten Software-Version: Aufgabenplanung mit einem KI-Assistenten, der automatisch passende Aufgaben für Projekte generiert.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Lächeln, Kleidung enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Geschäftsführer Andreas Tremel: "Beschleunigung von zeitintensiver Projektplanung" (Foto: InLoox GmbH)

In der neuen Version "InLoox 11.17." gibt es auch Verbesserungen bei der Synchronisierung der Projektdokumente mit Microsoft SharePoint und der sicheren Authentifizierung über persönliche Zugriffstoken (PATs). Die Anwender der Lösung erhalten mit dem neuen Update eine Funktion, die nicht nur den Routineprozess der Aufgabenplanung automatisiert, sondern die auch intelligente Vorschläge macht. InLoox Geschäftsführer Andreas Tremel fügt hinzu: "Diese Funktion erleichtert den Arbeitsalltag erheblich, indem sie die zeitintensive Projektplanung über Aufgaben beschleunigt."

KI schätzt den Aufwand

Mit Hilfe der neuen Funktion können Projektteams Aufgaben in Projekten schneller anlegen und zuverlässiger den Projektumfang planen, da der KI-Assistent sowohl die logische Strukturierung des Projekts über die Aufgaben erledigt als auch den Aufwand schätzt und das Fälligkeitsdatum vorschlägt.

Dem InLoox KI-Aufgabenassistenten liegt das GPT Modell 4o (“o” für “omni”) von OpenAI zugrunde. Geschäftsführer Tiziano Panico ergänzt: "Es werden keine Daten zu Trainingszwecken an das Modell übermittelt, wodurch die Vertraulichkeit aller Eingaben sichergestellt ist."

Die Verarbeitung erfolgt auf DSGVO-konformen Servern mit Standort in Amsterdam, was den Schutz sensibler Informationen nach europäischen Datenschutzrichtlinien garantiert. So bietet die Lösung eine datenschutzkonforme Nutzung.

Synchronisierung mit SharePoint

InLoox gleicht bei jeder Synchronisation mit dem verknüpften Microsoft SharePoint Online Ordner sämtliche Dateien und Ordner rekursiv ab. Mit dieser optimierten Synchronisation identifiziert InLoox neu hinzugefügte Ordner und Dokumente, sowie Dokumente und Ordner, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurden. Dabei wird die jeweils eindeutige ID des Elements in SharePoint zur Erkennung der in InLoox bereits bekannten Ordner und Dateien verwendet. Dateien und Ordner, die im SharePoint gelöscht wurden, werden in InLoox mit einem Warndreieck gekennzeichnet und können dann einfach vom Nutzer ersetzt oder entfernt werden.

Alle weiteren neuen Funktionen können auf der InLoox-Webseite nachgelesen werden. Im Rahmen eines Webinars zu den Updates stellt Entwicklungsleiter Konrad Haenel die Highlights des Updates genau vor. Die 2001 gegründete InLoox GmbH entwickelt Projektmanagement-Lösungen. Die Integrationsmöglichkeiten in andere Systeme, allen voran Microsoft Outlook und Microsoft365, machen aus der Lösung eine zentrale Plattform für das Projekt– und Tagesgeschäft. Sie wird bei rund 60.000 Anwendern eingesetzt.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier