Was der exklusive Partnerstatus bei Citrix für IT-Dienstleister Provectus bedeutet
In 20 Jahren ist die Münchner Provectus Technologies mit Citrix gewachsen – auf nunmehr 135 Beschäftigte. Den nun vom Hersteller erhaltenen Status "Citrix Preferred Services Partner" haben hierzulande nur 4 Citrix-Partner. Ein "Meilenstein", sagt das Führungstrio von Provectus.
Cloud-Technologien, Digital Workplace sowie Digitalisierung von Prozessen sind die drei Säulen, auf denen IT-Dienstleister Provevtus Technologies steht. Vor allem haben die Münchner das für IT-Dienstleister so wichtige Geschäft mit Managed Service sehr profitabel ausgebaut. 2023 betrug das Wachstum hier 43 Prozent. Die Gesamtleistung kletterte auf knapp 18,4 Mio. Euro, das Ebit wurde mit 1,3 Mio. mehr als verdoppelt. Neue Mitarbeiter wurden eingestellt, mehrerer Großprojekte und neue Kunden gewonnen. Es läuft gut bei den Münchnern, die seit 23 Jahren auf dem Markt und seit 21 Jahren eng mit Virtualisierungshersteller Citrix verbunden sind.
Der Verkauf von Citrix an die Vista Equity Partners und Evergreen Coast Capital 2022 für mehr als 16 Mrd.US-Dollar und die spätere Fusion mit Big-Data-Spezialist Tibco zur neuen Cloud Software Group hat an der Strategie von Provectus nichts geändert. Nun verkünden die Geschäftsführer Markus Frank, Benedikt Henghuber und Florian Rzytki stolz die Aufnahme ihres IT-Dienstleisters in den exklusiven Kreis der Citrix Preferred Services Partner im Rahmen des Fusion Partner Programms. Davon gibt es in Deutschland gerade einmal 4 IT-Dienstleister mit diesem Status – ein "Meilenstein" so das Führungstrio.
Zuvor habe man sich einer "strengen Überprüfungen durch Citrix" unterworfen: Die Fachkompetenz der Mitarbeiter wurde bewertet, Kundenfeedback floss in die Bewertung von Citrix ein. Vorteile des nun hervorgehobenen Status für Provectus: Zugang zu erweiterten Support-Diensten, exklusiven Ressourcen und neuen Kooperationsmöglichkeiten mit Citrix.
"Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Erfolg für unser gesamtes Team", erklären Markus Frank, Benedikt Henghuber und Florian Rzytki, Geschäftsführer der Provectus Technologies.
Ein Siegel, dass der Dienstleister verwendet, um gegenüber Kunden seine Expertise an der Seite dieses Herstellers ins Spiel zu bringen – neben Kundenauszügen, in denen sich so bekannte Unternehmen wie HSE, MLP Finanzberatung, Marc O´Polo und QIAGEN befinden. Und schließlich ist Provectus ein ISO27001-zertifiziertes Unternehmen, was in Ausschreibungen oft gefordert ist.
Bei vielen IT-Dienstleistern verstauben Herstellerauszeichnungen in einer Vitrine, bleiben auf der Homepage unerwähnt, werden auch sonst über keine Kanäle kommuniziert. Das ist bei Provectus anders. "Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Citrix weiter zu vertiefen und unseren Kunden dadurch noch mehr Mehrwert zu bieten", sagen die Geschäftsführer in einer eigens für den neuen Citrix-Status versendeten Pressemeldung.