ComTeam mit optimistischen Erwartungen
Das Technologie-Netzwerk blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025 zurück. Geschäftsführer Sven Glatter hebt dabei besonders die erfolgreichen Veranstaltungen und Initiativen hervor. Sie sollen die Position von ComTeam weiter stärken.
Die Zahlen aus dem für die gesamte Branche schwierigen Vorjahr waren nicht überwältigend. Zwar konnte das Düsseldorfer Technologie-Netzwerk ComTeam in 2024 sein 40-jähriges Bestehen mit zahlreichen Fachveranstaltungen und einer großen Partnerkonferenz im Herbst feiern – doch der Umsatz ging um 2,9 Prozent zurück. Das führt jedoch nicht dazu, dass Geschäftsführer Sven Glatter jetzt entmutigt ist – im Gegenteil: für den weiteren Verlauf dieses Jahres zeigt er sich optimistisch: "Mit einer klaren Ausrichtung, neuen eigenen Themen und starken Partnerschaften gehen wir voller Tatendrang in die kommenden Monate. Wir sind überzeugt, dass wir auch 2025 unsere führende Position in der IT-Branche weiter festigen werden.“
Kernthema digitalen Transformation
Das an Events reiche Jahr 2025 begann bei ComTeam mit einem Impulstag am 30. Januar. Frank Söder, Geschäftsführer der Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG, gab in seiner Keynote "Selbstbewusstsein und Anpassungsfähigkeit in einer digitalen Zukunft" Impulse zur Resilienz und Unternehmenskultur in der digitalen Transformation. Zudem standen der "comTeam MSP-Manager" zur Verwaltung und Abrechnung von Managed Services sowie die "comTeam Skill-Base-Suche" für gezieltes Wissensmanagement im Mittelpunkt.
Drei Kick-Off-Events in den Orten Spaichingen (Landkreis Tuttlingen), Ehekirchen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern) sowie in der Ruhrgebiets-Stadt Oberhausen waren ebenfalls erfolgreich. Die Teilnehmenden erhielten tiefere Einblicke in zentrale Themen des Technologie-Netzwerks. ComTeam informierte zudem über neueste Entwicklungen in den Bereichen Fördermittel, Change-Management und digitaler Vertrieb, was zu einer lebhaften Diskussion über aktuelle Markttrends führte. "Kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um das volle Potenzial der Vernetzung auf Basis digitaler Infrastrukturen auszuschöpfen", betont Sven Glatter.
Digitale Souveränität, Open Source und Made in Europe
Ein weiteres Highlight war die Arbeitsgruppe "Unabhängiger in die digitale Zukunft". In Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Softwarelösungsanbieter Suse diskutierten die Teilnehmenden über digitale Souveränität, Open Source und Made in Europe. ComTeam ist überzeugt, dass Lösungen wie die von Suse eine wichtige Grundlage für eine sichere und unabhängige digitale Zukunft bieten.
Mit einem abwechslungsreichen Event-Programm blickt ComTeam gespannt auf den Sommer. Höhepunkte sind die "Business & Wine"-Veranstaltung in Heilbronn, eine Motorradtour durch das Sauerland, die Teilnahme an der Hanse Sail in Rostock sowie eine Fahrradtour durch Schleswig-Holstein. "Diese Events bieten nicht nur außergewöhnliche Erlebnisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch. So stärken wir die Partnerschaften innerhalb unseres Netzwerks und schaffen Raum für neue Ideen", verdeutlicht Sven Glatter, was hinter dem vermeintlichen "Freizeitprogramm" steht.
Das Highlight des Jahres soll die Partnerkonferenz am 25. November 2025 im historischen Gutshof Wöllried bei Würzburg werden. Sie soll den ComTeam-Partnern Gelegenheit für intensive Gespräche geben und Einblicke in die neuesten Branchentrends bieten. Bei Glühwein und inmitten einer inspirierenden Umgebung entsteht auch nach dem Tagesprogramm der Rahmen für Vernetzungsmöglichkeiten – ganz nach dem Motto "Glühwein trifft Technologie – Weihnachten vernetzt".
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier