Citrix kauft deutschen VDI-Spezialisten Unicon

Aus der langjährigen Technologiepartnerschaft wird nun eine Übernahme: Der Karlsruher Softwarehersteller Unicon agiert künftig unter dem Dach des US-Virtualisierungsanbieters Citrix. Eine "starke Synergie für hybrides Arbeiten", kommentiert Unicon-CEO Philipp Benkler, der nun eine neue Position bei Citrix bekleidet.

Unicon-Chef und neuer VP der Produktsparte beim US-Hersteller Citrix, Philipp Benkler (li.), und Sridhar Mullapudi, Co-Präsident von Citrix, schlagen ein neues Kapitel der Zusammenarbeit auf

Citrix meldet einen strategischen Zukauf für die Geschäftsfelder Virtual Apps and Desktops (VDI) und Desktop-as-a-Service (DaaS). Der US-Hersteller hat seinen Technologiepartner Unicon aus Karlsruhe für eine nicht genannte Summe übernommen. Unicon-Chef Philipp Benkler wird neuer VP "Products" bei Citrix. "Die Lösungen von Unicon in Kombination mit der Plattform von Citrix bilden eine starke Synergie für hybrides Arbeiten", sagt er. "Durch den Zusammenschluss mit Citrix helfen wir Unternehmen, sichere und zukunftsfähige IT-Strategien zu entwickeln."

Seit 2001 unterhält Unicon mit Citrix eine enge Technologiepartnerschaft. Das Endpunkt-Betriebssystems eLux sowie die Enterprise Management Plattform Scout von Unicon sind in Citrix-Technologien wie Virtual Apps and Desktops (VDI), Desktop-as-a-Service (DaaS) und Citrix Enterprise Browser integriert. Nun kann Citrix seinen Kunden komplette virtuelle PC-Umgebungen auf Thin Clients anbieten.

"Das hybride Arbeitsmodell bietet enorme Chancen für Mitarbeiter, aber auch Herausforderungen für die IT-Teams, die Sicherheit, Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen unter einen Hut bringen müssen", sagt Sridhar Mullapudi, Co-Präsident von Citrix. "Durch die Übernahme von Unicon können unsere Kunden den Wert ihrer Endgeräte maximieren und den Benutzern einen sicheren Zugang zur Citrix-Plattform ermöglichen, ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen".

Unicon ist ein Pionier auf dem Gebiet der Hybrid-Client-Software. Mehr als 2,5 Millionen Endgeräte in über 65 Ländern weltweit werden laut Unicon mit der Software der Karlsruher betrieben und verwaltet. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche, dem Einzelhandel und dem öffentlichen Sektor.

Unicon wie Citrix setzen auf den Channel und auf die Distribution. Beide Hersteller haben mit Arrow einen Distributionsvertrag gezeichnet. Arrow ist seit letzter Woche exklusiver Distributor für das Citrix-Mittelstandsgeschäft. Sollte der US-Hersteller diese Exklusivität auch für die Unicon-Lösungen an Arrow vergeben, wäre die Folge, dass die bisherigen Union-Distributoren ihre Vertriebsrechte verlieren würden.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden