Bauriese Hochtief steigt mit drei IT-Partnern ins Geschäft mit Edge-Rechenzentren ein

Dezentrale Rechenzentren in und für Europa​ mit IT-Infrastruktur und Open-Source-Anwendungen von europäischen IT-Anbietern: Hochtief baut sie, Thomas-Krenn bestückt die YEXIO-Rechenzentren mit Servern, Storage und Netzwerken und gründet mit dem Bauriesen das Joint Venture Yorizon. Digital souveräne Software liefert VNC, den Cloud-Konfigurator steuert Bytesatwork bei. Die Giga-Cloud soll Europas Behörden und Unternehmen digital unabhängig machen.

Ex-Nfon-Manager Gernot Hofstetter (Bild) führt zusammen mit Geschäftsführer Andreas Schweinar Yorizon, das Joint-Venture von Hochtief und IT-Hersteller Thomas Krenn

Der deutsche Baukonzern Hochtief und der Hardwareanbieter Thomas Krenn aus Bayern gründen das Joint-Venture Yorizon und wollen mit zwei weiteren Technologiepartnern aus der EU digital souveräne Edge-Rechenzentren nicht nur bauen, sondern sie mit einsatzfertigen Business-Anwendungen Behörden und Unternehmen anbieten, die Wert darauflegen, dass ihre Daten und Applikationen in einer digitalsouveränen europäischen Infrastruktur liegen und gehostet werden. Das erste Rechenzentrum unter dem Namen "YEXIO" soll im Spätsommer 2025 in Heiligenhaus (NRW) an den Start gehen, weitere Standorte sollen folgen, so Yorizon-Chef Gernot Hofstetter, der zusammen mit Andreas Schweinar das Start-up leitet.

Hofstetter stieg im Mai vergangenen Jahre bei Yorizon ein, nachdem er zuvor 6 Jahre für Cloud-Telefonie-Anbieter Nfon gearbeitet hatte. Diplomkaufmann Schweinar, wenig später dazugekommen, war zuletzt als selbständiger Berater für Finanzinvestoren tätig. "Eine Cloud, die bereit ist für die Zukunft Europas" wollen die beiden Manager etablieren und denken die Giga-Cloud groß und vor allem auch grün, sprich nachhaltig. Ein Partnerprogramm für Reseller, Dienstleister und Berater wird auf der Webseite von Yorizon wird bereits beworben: "Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für optimalen Service im Mittelstand, für Großunternehmen und den öffentlichen Sektor", heißt es.

Nachhaltig bauen und betreiben

Hochtief setzt dabei auf Holzbauweise, Energieunabhängigkeit und innovative Wasserkühlung. Die Konzeption der Rechenzentren folgt einem dezentralen und nachhaltigen Ansatz. Kompakt, robust und flexibel mit Leistungen zwischen 2 und 4 Megawatt sollen die Rechenzentren für höchste Verfügbarkeit und Datensicherheit ausgelegt sein. Als Standorte würden bewusst ländliche Regionen gewählt, "um lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und die Datenwege zu verkürzen", heißt es in der Pressmeldung. Erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windkraft liefern Strom, Wasserkühlung sorgt für weniger Stromverbrauch, 85 Prozent der Abwärme ließen sich wiederverwerten.

Thomas Krenn liefert Komponenten – VNC die Applikationen

Server, Storage und Netzwerkkomponenten stammen von Joint-Venture Partner Thomas Krenn. Die Applikationen liefert VNC. VNClagoon ist Standard in den YEXIO-Rechenzentren, eine modulare, hochintegrierte und Open-Source-basierte Kollaborations- und Kommunikationslösung des Schweizer Anbieters. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll für hohe Sicherheit sorgen und strikte Datenschutzstandard einhalten, wie sie etwa die DSGVO und andere Regularien besonders für Behörden und KRITIS-Unternehmen fordern.

Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug: ""Diese Giga-Cloud kombiniert modernste Rechenzentren mit einer souveränen Softwarelösung, die Unternehmen und Behörden gleichermaßen begeistert"

Zu den Funktionsmodulen gehören unter anderem VNCtalk für die sichere Echtzeit-Kommunikation mit Chat, Video-Calls und Bildschirmfreigabe, VNCmail als leistungsstarke E-Mail-Lösung mit Kalender- und Kontaktmanagement, VNCproject für das Projekt- und Aufgabenmanagement oder VNCsafe für das verschlüsselte Teilen und Speichern von Dateien. Der Verzeichnisdienst VNCdirectory steuert die zentrale Benutzer-, Zugriffs- und Rechteverwaltung. Darüber hinaus sind Managed Services von VNC auf Yorizon verfügbar, wie die Datenbanklösung PostgreSQL, die Schnellsuchtechnologie Apache Solr Cloud oder die Tresor-konforme Archivierung namens eArchive4Future für die sichere und rechtskonforme Datenaufbewahrung. VNClagoon kann auch als horizontale KI-Plattform für austauschbare Large Language Models (LLMs) zur lokalen Entwicklung von KI-Anwendungen genutzt werden, wie der Anbieter mitteilt. "Diese Giga-Cloud kombiniert modernste Rechenzentren mit einer souveränen Softwarelösung, die Unternehmen und Behörden gleichermaßen begeistert", kommentiert Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug.

Partner Bytesatwork übernimmt die Erstellung und das Design des Produktkonfigurators. Partner und Kunden können damit in einer modernen Oberfläche Produkte und Services – von Software bis Hardware – individuell zusammenstellen und verwalten.

"Damit steht von der dezentral-modularen, nachhaltigen und sicheren Hardware-Infrastruktur über die Plattform- und Management-Tools bis hin zur Anwender-Software und Benutzeroberfläche ein alle Layer umfassendes, perfekt abgestimmtes Cloud-Paket für die speziellen Anforderungen zentraleuropäischer Unternehmen und Behörden aller Größenordnungen zur Verfügung", wirb Yorizon um Partner und Kunden gleichermaßen.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier