Zebra mit robusten Industrie-Tablets
Der US-Hersteller Zebra bringt zwei KI-gestützte, robuste Windows-Tablets auf den Markt. Die Geräte können mit schweren Handschuhen im strömenden Regen bedient werden und ermöglichen Telefongespräche auch in sehr lauten Umgebungen.
KI-gestützte Touchscreen der Tablet-Modelle "ET60W" und "ET65W" erkennt sofort jede Eingabemethode und passt sich daran an. Dadurch sind schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Genauigkeit selbst bei Bedienung mit schweren Handschuhen und im strömenden Regen möglich, ohne dass Einstellungen ausgewählt oder geändert werden müssen. Die KI-gestützte Audiofunktion verwendet Technologien für maschinelles Lernen und neuronale Netze, wodurch eine Geräuscherkennung und -unterdrückung, auch in sehr lauten Umgebungen möglich ist und dort Telefongespräche geführt werden können.
Auch die allgemeine Performance der Geräte hat sich im Vergleich zu Vorgängern entwickelt: Das spezielle KI-Modul der neuen Intel Core Ultra-Plattform bewältigt hohe KI-Verarbeitungsanforderungen und führt Anwendungen im Vergleich mit Intel-Prozessoren früherer Generationen bis zu 70 Prozent schneller aus. Zudem bietet es durch einen geringeren Energieverbrauch genügend Akkuleistung für eine ganze Schicht.
Technik für den industriellen Einsatz
Die Tablet-Modelle "ET60W" und "ET65W" können für verschiedene Aufgaben in Gebäuden und im Außendienst eingesetzt werden. Müssen viele Daten eingegeben werden, kann das Gerät durch das Anbringen einer Tastatur mit Friktionsscharnier in eine Laptop-Alternative verwandelt werden. Das zum Patent angemeldete Fahrzeug-Dock mit beheizten Anschlüssen ist für Mitarbeiter in Fahrzeugen aller Art konzipiert – von Gabelstaplern bis hin zu Lieferwagen und Polizeifahrzeugen.
Durch Drahtlostechnologien – Wi-Fi 7, 5G (Phase 2, Release 16) sowie Unterstützung privater 5G-Netze bleiben Mitarbeiter überall vernetzt. Eine physische SIM und eSIM ermöglichen es Tablets, sich sowohl mit privaten als auch mit öffentlichen Mobilfunknetzen zu verbinden. Darüber hinaus bietet Bluetooth 5.4 effiziente Peripherieverbindungen, was auch die Leistung und Akkulaufzeit verbessert.
Gesichtserkennung und ein optionaler Fingerabdruckleser mit Windows Hello sorgen dafür, dass nur autorisierte Benutzer auf das Tablet zugreifen können. Ein Trusted Platform Module (TPM) sichert die Authentifizierungsdaten. Mit dem optionalen 1D/2D-Scanmodul "SE55" können Mitarbeiter Barcodes in so gut wie jedem Zustand erfassen.