Starface übernimmt Vio Networks

Der Berliner Cloud-Telefonanlagen-Anbieter Vio Networks wird Teil der Starface Group. Die Karlsruher Unternehmensgruppe sieht sich damit als größten UCC-Anbieter im DACH-Raum. Die KMU-Lösungen von Vio Networks sollen das Portfolio künftig nach unten abrunden.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Wand, Menschliches Gesicht enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Vio Networks GmbH wird Schwestergesellschaft der Starface GmbH und der estos GmbH (v.l.): Starface-CTO Thomas Weiß, Vio Networks-CEO Dominik Mauritz, Starface-CEO Florian Buzin und Dennis Kersten (Business Development Vio Networks).

Die Konsolidierung im Markt für Unified Communications und Cloud-Telefonanlagen schreitet voran. Nach Estos im Herbst 2021 hat Starface jetzt die die Vio Networks GmbH übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Marke, Mitarbeitende und Standort bleiben erhalten. Mit der Übernahme beschäftigt die Starface Group jetzt rund 280 Mitarbeitende.

Die 2007 im bayrischen Sulzbach-Rosenberg gegründete Vio Networks GmbH entwickelt Cloud-Telefonanlagen, die rein über Online-Kanäle vermarktet werden. Die Lösungen ermöglichen kleinen und mittelständischen Betrieben die Kommunikation in einem durchgängigen, digitalen UCC-Ökosystem.

Onlinevertrieb für neue Zielgruppen

Starface Group-Geschäftsführer Florian Buzin sieht die neue Firmentochter als gute Ergänzung, um im Markt weiter zu wachsen: "Vio Networks hat in den letzten Jahren dank einer sehr effizienten Online-Vermarktung eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Die passgenau auf die Anforderungen kleinerer Unternehmen zugeschnittenen Cloud-Anlagen ergänzen unser Angebot perfekt – und werden uns helfen, unsere Präsenz im Markt weiter auszubauen". Den reinen Onlinevertrieb betrachtet man bei Starface als Chance: "Dieser Schritt eröffnet uns und unseren Partnern spannende Möglichkeiten. Der Online-Kanal von Vio Networks ergänzt unseren Vertrieb ideal, indem er neue Zielgruppen erschließt, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln werden. Unser Geschäftsmodell und das unserer Partner wird durch diese Akquisition nachhaltig gestärkt", meint Oliver Heim, der für die Starface Group die Geschäftsleitung der Vio Networks GmbH erweitert.

Zugriff auf Starface-Entwicklerteam

Vio Networks-Firmengründer Dominik Mauritz bleibt dem Unternehmen als Geschäftsführer erhalten. Seiner Einschätzung nach ist die Integration in die Starface Group "ein wichtiger Meilenstein". Er ergänzt: "Die starke Community und die erfahrenen Entwicklerteams, auf die wir jetzt innerhalb der Starface Group zugreifen können, eröffnen uns bei der Weiterentwicklung unserer Lösungen spannende neue Optionen."

Für die Kunden und die Mitarbeitenden von Vio Networks soll sich nach der Übernahme nicht viel ändern: Alle Mitarbeitenden bleiben weiterhin an Bord und der seit 2012 bestehende Standort in Berlin bleibt erhalten. Das soll auch für Kontinuität bei den bestehenden Kundenbeziehungen sorgen.