TeamViewer: Wie Remote-Konnektivität den Channel stärkt – Advertorial
Mit den Fernwartungs- und Support-Lösungen von TeamViewer können Channel-Partner ihre IT-Services effizient managen. Die Integration von IoT bietet ihnen neue Wachstumschancen. Channel Director Tobias Schmidt über die Vorteile einer strategischen Zusammenarbeit mit TeamViewer.
In der heutigen digitalen Geschäftswelt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren und Abläufe zu optimieren. Eine Schlüsseltechnologie, die all dies ermöglicht, ist Remote-Konnektivität, und hier hat sich TeamViewer als führender Anbieter etabliert. Für Channel-Partner – darunter Reseller, Systemintegratoren und Managed Service Provider (MSPs) – bietet TeamViewer eine wertvolle Lösung, um ihre Dienstleistungen zu erweitern und neue Umsatzpotenziale zu erschließen.
TeamViewers Rolle im Channel-Ökosystem
TeamViewer ermöglicht es IT-Experten, Geräte weltweit fernzusteuern, technische Probleme zu beheben und Systeme von überall aus zu verwalten. Für Channel-Partner bedeutet das eine effizientere Servicebereitstellung – gerade in einer Zeit, in der remote und hybride Arbeiten zur Norm geworden sind.
Die Lösungen von TeamViewer sind vielseitig und lassen sich nahtlos in verschiedene Serviceangebote integrieren, von technischem Support über IT-Management bis hin zu Managed Security Services. Remote-Services ermöglichen es MSPs, Vor-Ort-Einsätze zu reduzieren und Kunden schneller und kostengünstiger zu bedienen. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern erhöht auch die betriebliche Effizienz.
Warum TeamViewer ein strategischer Vorteil für Channel-Partner ist
Skalierbarkeit und Flexibilität: TeamViewers cloudbasierte Plattform erlaubt es Partnern, ihre Services schnell zu skalieren, um dem wachsenden Bedarf ihrer Kunden gerecht zu werden. Egal, ob es sich um kleine Unternehmen oder große Konzerne handelt, Partner können TeamViewer nutzen, um maßgeschneiderte Fernwartungs- und Support-Lösungen anzubieten.
- Höchste Sicherheit: Angesichts wachsender Sicherheitsbedenken setzt TeamViewer auf eine starke Infrastruktur, die Features wie End-to-End-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung bietet. So sind Daten während Remote-Sitzungen bestens geschützt – ein entscheidender Vorteil für Partner und ihre Kunden.
- Kosteneinsparungen und Effizienz: Durch Remote-Diagnosen, Software-Installationen und Problemlösungen hilft TeamViewer Partnern, Kosten für Reisen und Vor-Ort-Besuche zu reduzieren. So bleibt mehr Zeit für gewinnbringende Tätigkeiten anstatt zeitintensiven technischen Supportes vor Ort.
- Erweiterte Serviceportfolios: Die digitale Transformation schreitet voran, und Kunden verlangen immer mehr von ihren Dienstleistern. Durch TeamViewer können Channel-Partner ihr Portfolio einfach um fortschrittliche Fernüberwachungs-, Asset-Management- und IoT-Lösungen erweitern. Dies stärkt ihre Position im Markt und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wachstum und Innovation durch Partnerschaften
TeamViewer zeichnet sich nicht nur durch seine bewährte Technologie aus, sondern auch durch seine kontinuierliche Innovationskraft. So integriert das Unternehmen regelmäßig neue Technologien wie Augmented Reality (AR) und Internet of Things (IoT) in seine Lösungen. Zum Beispiel ermöglicht TeamViewer Frontline, eine AR-Plattform, Experten, Vor-Ort-Mitarbeiter durch komplexe Aufgaben zu führen, indem digitale Anweisungen in Echtzeit eingeblendet werden.
Für Channel-Partner eröffnet diese Innovation neue Möglichkeiten. Mit AR-Lösungen können sie Kunden aus Branchen wie Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen unterstützen, in denen remote Expertise für die Wartung von Maschinen oder Arbeitsabläufe entscheidend ist.
Unterstützung durch Ressourcen und Schulungen
Ein erfolgreiches Channel-Programm bietet mehr als nur Technologie. TeamViewer stellt seinen Partnern ein umfangreiches Programm zur Verfügung, das Schulungen, Zertifizierungen und Marketing-Ressourcen umfasst, damit Partner das volle Potenzial ausschöpfen können. Egal ob technische Schulungen oder Markteinführungsstrategien – TeamViewer unterstützt seine Channel-Partner in jeder Phase.
Fazit: Eine Win-Win-Situation für Channel-Partner und Kunden
Da immer mehr Unternehmen auf Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle setzen, wächst die Nachfrage nach zuverlässigen Remote-Konnektivitätslösungen weiter. TeamViewer bietet eine sichere, skalierbare und innovative Plattform, die Channel-Partnern hilft, diese Nachfrage zu erfüllen und gleichzeitig ihre Serviceangebote zu erweitern. Für Reseller, MSPs und Systemintegratoren ist TeamViewer nicht nur ein Werkzeug, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, sondern auch ein Motor für langfristiges Wachstum und Profitabilität.
Zum Autor
Tobias Schmidt ist ein erfahrener Channel Director bei TeamViewer, der in verschiedenen Unternehmen den Channel erfolgreich ausgebaut hat. Mit einem starken Hintergrund in Vertrieb und Marketing hat er zahlreiche Partnerschaften entwickelt und gepflegt. Tobias hat einen ausgezeichneten Track Record in der Unterstützung von Partnern bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele und der Implementierung innovativer Lösungen. Seine Expertise liegt in der strategischen Planung und der Förderung von Wachstum durch effektive Zusammenarbeit und Schulung. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, starke Beziehungen aufzubauen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.