O2 Business automatisiert KMU-Geschäftsprozesse

Die O2 Telefónica-Geschäftskundenmarke O2 Businesshat eine neue "Integration Platform as a Service"-Lösung (IPaaS) für die Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Cloud gestartet. Ungewöhnlich ist das Pay-per-Use-Modell für die Cloud-Nutzung.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Kleidung, Mann enthält. Automatisch generierte Beschreibung

O2 Telefónica Director B2B Business Products, Marketing & Solutions Nikolaos Kalivianakis

65 Prozent der KMU können ihre Prozesse nicht in die Cloud verlegen, weil ihnen dafür qualifiziertes Personal fehlt. Jedes zweite Unternehmen fürchtet zudem einen zu hohen Investitionsbedarf. Das zeigt der aktuelle Cloudreport des Branchenverbands Bitkom.

"Mit O2 Business Automation treffen wir den Nerv vieler Mittelständler", meint O2 Telefónica Director B2B Business Products, Marketing & Solutions Nikolaos Kalivianakis. "Unsere IPaaS-Lösung kompensiert die in zahlreichen Unternehmen fehlenden IT-Ressourcen für komplexe Cloud-Migrationen. Sie lässt sich einfach integrieren und sofort nutzen."

Vorgaben für die E-Rechnung

Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die E-Rechnung. Ab 2025 müssen die meisten Unternehmen ihre Rechnungen im B2B-Geschäft in einem strukturierten elektronischen Datenformat ausstellen und empfangen. Digitale Rechnungen als PDF werden dann vielfach nicht mehr akzeptiert. Das setzt KMU unter erheblichen Handlungsdruck, da sie die neuen Anforderungen kurzfristig umsetzen müssen. "Genau diesen Unternehmen helfen wir mit O2 Business Automation", erklärt Kalivianakis. O2 Business Automation verbindet interne und externe Daten, Anwendungen und Prozesse miteinander. Das ermöglicht eine Automatisierung und auch eine transparentere Prozesssteuerung.

Pay-Per-Use-Modell für den Einstieg

O2 Business Automation ist DSGVO-konform. Außerdem enthält die IPaaS-Lösung von O2 Business ein aufgabenbasiertes Preismodell (Pay per Use). Zum Start erhalten Kunden monatlich 1.000 Tasks kostenlos, um die Vorzüge der effizienten und kostensenkenden Applikationsintegration und -automatisierung intensiv kennen zu lernen. Online-Trainings und Zertifizierung sind ebenfalls kostenlos! Für den zusätzlichen Bedarf können sie dann verschiedene Task-Pakete erwerben, bei denen ein Task je nach Paketgröße zwischen 0,09 und 0,018 Euro kostet.

O2 Telefónica setzt bei der Umsetzung auf die Cloud-Plattform der Workato GmbH aus Frankfurt am Main. Diese Plattform bietet einem Unternehmen etwa 8.500 Konnektoren für die Integration von Apps und Services sowie rund 500.000 vorkonfigurierte Automatisierungslösungen.