Myra Security: Europäische Sicherheits- und Compliance-Standards auf höchstem Niveau - Advertorial
Mit hochzertifizierten Sicherheitslösungen hebt sich der deutsche Technologiehersteller Myra Security vom Wettbewerb ab. Nun setzt der Anbieter mit seinem Myra-Alliance-Programm auf den Channel und baut sein Partnerökosystem aus.
Unternehmen mögen über viele Regularien zu Recht schimpfen und sie als Akt unnötiger Bürokratie empfinden. Aber nicht bei jedem neuen Gesetz sollten Unternehmer sich von diesem stereotypen Impuls leiten lassen. Es gibt Erlasse, die wichtig und notwendig sind. Die europäische NIS-2-Richtlinie ist so ein Beispiel. Aus gutem Grund verpflichtet die EU viele Unternehmen vor allem aus dem Mittelstand, ihre IT-Sicherheit auf ein höheres Niveau zu stellen, um ihre digitale Infrastruktur und ihre Mitarbeiter resilienter gegen Bedrohungen zu schützen. Jahr für Jahr stellt der Branchenverband Bitkom mehr Cyberangriffe auf Unternehmen fest, die Schadenssumme steigt auf zuletzt 267 Milliarden Euro – ein Rekordwert.
Mehr denn je sind Unternehmen gefordert, ihre Netzwerke und Applikationen zu schützen. Myra und seine Partner haben dafür die richtige Plattform mit einem umfassenden Set an Lösungen zur Abwehr von Cyberbedrohungen.
Mit einer zertifizierten Security-as-a-Service-Plattform bietet Myra maßgeschneiderte Lösungen, die schädlichen Internet-Traffic überwachen, analysieren und filtern, bevor Schäden entstehen können. Myra schützt Webseiten, Portale, APIs und IT-Infrastrukturen vor vielfältigen Risiken wie DDoS-Attacken, Botnet-Aktivitäten und Zero-Day-Exploits. Besonders Unternehmen aus hochregulierten Branchen wie Finanzinstitute, Behörden und das Gesundheitswesen profitieren von den hochzertifizierten Sicherheitslösungen.
2012 von Sascha Schumann gegründet, stieß wenig später Paul Kaffsack in der Rolle des Co-Founders zum Münchner Anbieter Myra, um den Aufbau des Unternehmens voranzutreiben. Die beiden Experten ergänzen sich perfekt: Sascha Schumann treibt die technische Innovation voran, während Paul Kaffsack die unternehmerisch treibende Kraft darstellt.
Security-Lösungen für hohes Sicherheits- und Compliance-Niveau
Myra bietet mit seinen Lösungen ein hohes Sicherheits- und Compliance-Niveau, das sich deutlich vom Wettbewerb abhebt. So war das Unternehmen der erste und ist bis heute einer von wenigen Anbietern, der alle 37 Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für qualifizierte DDoS-Mitigation-Dienstleister erfüllt. Darüber hinaus belegen die Zertifizierungen und Standards, nach denen der Anbieter operiert, sein umfassendes Know-how im Bereich Compliance:
- BSI ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
- KRITIS-Nachweis gemäß § 8a Abs. 3 BSIG
- BSI C5 Typ 2
- PCI DSS
- IDW PS 951 Typ 2 (ISAE 3402)
- Trusted Cloud
Die Kernprodukte des Lösungsportfolios von Myra Security liegen im Netzwerk- und Anwendungsschutz und konzentrieren sich dabei auf:
- DDoS Protection: Bietet einen vollautomatischen Schutz vor schädlichen Requests und Überlastungsangriffen. Stellt sicher, dass Webapplikationen auch im akuten Angriffsfall durchgehend erreichbar bleiben.
- Hyperscale WAF: Schützt Webapplikationen vor schädlichen Zugriffen und Schwachstellen-Exploits. Lässt sich durch einfache Integration und Konfigurierung im Handumdrehen einrichten.
- High Performance CDN: Sorgt für erstklassige Nutzererfahrung durch schnellen Seitenaufbau und minimale Latenz. Liefert alle statischen und dynamischen Inhalte einer Website hochperformant aus.
- Secure DNS: Bietet eine ausfallsichere DNS-Infrastruktur as a Service auf speziell gehärteten Server-Instanzen mit BSI-zertifizierten Schutzsystemen.
- Deep Bot Management: Ermöglicht eine zielgenaue Reaktion auf automatisierte Website-Zugriffe. Verwirft bösartige Requests und verwaltet gutartige Anfragen ressourcenschonend.
Kompromisslose Alternative zu US-Providern
Kurze Wege, schnelle Entscheidungen, enge und unkomplizierte Zusammenarbeit: Das schätzen Partner an Myra und dafür stehen auch die geschäftsführenden Gesellschafter als Inhaber des Technologieherstellers. In einem von US-amerikanischen Anbietern geprägten Markt ist Myra eine starke europäische Alternative. Myra hebt sich nicht nur durch ein von zahlreichen Kunden bestätigtes hohes Service-Niveau ab, sondern auch durch ein auf europäische Sicherheits- und Compliance-Standards angepasstes Lösungsportfolio.
Viele Unternehmen arbeiten mit einer Mischung aus lokalen Servern, Cloud- und SaaS-Systemen. Myra bietet eine Security-as-a-Service-Plattform, die KRITIS-geprüfte Schutzlösungen an einem Ort bereitstellt. Dies reduziert die Komplexität des täglichen Betriebs, bietet zertifizierte Rechtskonformität und ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Konfiguration.
Channel – wichtige Säule bei Myra
Das Partnergeschäft war schon immer eine wichtige Säule im Geschäft von Myra. Mit dem vor kurzem aufgelegten Channel-Programm hebt der Security-Anbieter sein Engagement im Channel nun auf die nächsthöhere Stufe, um den Ausbau des Partnernetzwerks noch stärker voranzutreiben. Das Myra-Alliance-Programm umfasst vier Stufen: Registered, Core, Premier und Executive. Dafür verantwortlich zeichnet Stephan Meisenzahl, Head of Sales.
"Partner können durch bestimmte Umsätze und Engagements höhere Stufen erreichen und profitieren dabei von erweiterten finanziellen und strategischen Vorteilen", sagt Meisenzahl. Der Manager unterstreicht die Rolle der Partner und kündigt ferner Investitionen in die Betreuung der Partner an: "Das Channel-Team wird strategisch ausgebaut und mit zusätzlichen Ressourcen verstärkt. Bis Jahresende soll das Team rund 50 Prozent des Vertriebsteams ausmachen – ein klares Bekenntnis zu unserer Partner-Strategie und damit auch zum Channel".
Das Partnerökosystem soll schnell wachsen, zu ihm gehören bereits Partner und Distributoren wie 1&1 Versatel, WiTCOM und ]init[. Systemhäuser, Managed Service Provider (MSP), Managed Security Service Provider (MSSP), Internet Service Provider (ISP) und IT-Beratungshäuser sowie ISVs will Myra Security für sich begeistern.
Kunden der Partner, die hohe Compliance-Anforderungen haben, zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen und Unternehmen, die unter die NIS2-Richtlinie fallen, erhalten mit der Plattform von Myra einen modernen und effizienten Schutz "Made in Germany", der alle Sicherheitsstandards erfüllt. Davon profitieren Unternehmen und Organisationen aller Größe: Enterprise, Behörden mit besonders hohen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen sowie KMUs.
"Die Partnerschaft mit Myra ist für uns wertvoll und die Zusammenarbeit sehr erfolgreich. Mit den Myra-Lösungen können wir unseren Kunden das Maß an Sicherheit und Compliance bieten, das sie benötigen und verdienen", sagt Juergen Paurat, Vice President Partnering & Reselling bei der 1&1 Versatel.
Vertrauensvolle Partnerschaft setzt Dialogbereitschaft und vor allem Zuhören voraus, meint Veit Lentz, Senior Technical Requirements Engineer bei EOS Technology Solutions. "Mit Myra Security sprechen wir nicht über Probleme, sondern immer über Lösungen. Die Experten aus Deutschland verstehen unsere Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit genau und sind immer bereit gemeinsam nach neuen Lösungswegen zu suchen", sagt er.
"Die Services von Myra erweitern unser IT Security Portfolio optimal – von der Begleitung bei der IT-Grundschutz-Zertifizierung durch das BSI über die Implementierung von KRITIS-Maßnahmen bis zur persönlichen projektbezogenen Beratung", so Frank Böttcher-Kindhäuser, Executive Director Services bei ]init[.
Myra unterstützt bei Compliance-Fragen aktiv
Myra genießt bei seinen Kunden hohes Ansehen für erstklassige Beratung und reibungslosen Support. Die Schutzlösungen lassen sich schnell und unkompliziert in bestehende Systeme integrieren, ohne zusätzliche Hardware oder Software zu erfordern. Als deutscher Sicherheitsanbieter erfüllt Myra sämtliche gesetzlichen Vorgaben, was besonders in stark regulierten Branchen geschätzt wird. Michael Heinks, Chief Risk & Compliance Officer beim Fintech Finoa, betont: "Mit Myra haben wir einen Dienstleister gefunden, der nicht nur über die notwendige technische Expertise zur Absicherung unserer Plattform verfügt, sondern der uns auch in Compliance-Fragen aktiv unterstützt. Dieser Support hilft uns enorm bei der Einhaltung der zunehmend strengeren regulatorischen Auflagen."
Zu den Kunden von Myra gehören unter anderem die Münchner Sicherheitskonferenz, das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), flatex DEGIRO, Barmenia, die Liechtensteinische Landesbank sowie die 1822direkt, ein Unternehmen der Frankfurter Sparkasse.
Mehr Informationen zum Myra-Partnerprogramm gibt es auf dieser Webseite ...
Myra Security im Kurzporträt
Gründer und CEO von Myra Security sind Sascha Schumann und Co-Founder Paul Kaffsack.
Sascha Schumann leitet als technischer Kopf die strategische Weiterentwicklung der Myra-Produkte. Er trägt seit 1996 zu zahlreichen Open-Source-Projekten bei, die das Fundament des Internets bilden (Apache Web Server und die Programmiersprache PHP). Sascha ist Developer, Conference-Speaker und Fachbuchautor. Er berät Unternehmen und Regierungen im Bereich IT-Security und ist ein gefragter Spezialist für Systeme mit extrem hoher Message-/Paketrate sowie für kritische Infrastrukturen. Seine Passion gilt der ständigen Verbesserung der Myra-Lösungen, um mehr Performance und Sicherheit für Websites und IT-Infrastrukturen zu erreichen.
Paul Kaffsack gehört seit 1999 zu Deutschlands Digital-Pionieren. Paul weiß, wie sich moderne Unternehmen aufstellen müssen, um in der digitalen Welt mit einer klaren Strategie erfolgreich zu sein. Als Co-Founder von Myra ist er für die Go-to-Market- und Geschäftsstrategie verantwortlich. Zudem engagiert er sich als Redner auf Konferenzen für die Themen Security by Design und Cyberresilienz.
Zum Anfang 2024 gegründeten Advisory Board von Myra Security gehören unter anderem Sergej Epp (CSO EMEA Central bei Palo Alto Networks), Dennis-Kenji Kipker (Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen sowie Gründer und Forschungsdirektor des cyberintelligence.institute) und Heinz Marx (Partner bei Round2 Capital).