Microsoft ändert Copilot- und Enterprise-Vereinbarungen und erhöht Preise
Partner von Microsoft müssen sich auf neue Lizenzierung- und Abrechnungsbedingungen einstellen. Copilot-Angebote werden schon ab Dezember teurer. CSP-Partner könnten von den Änderungen profitieren. Microsofts Plan soll es sein, Partnern mehr Chancen im SMB-Markt zu eröffnen.
Ein "kleiner Prozentsatz" der Microsoft Cloud Enterprise Agreements für den Direktmarkt, die im Rahmen des EA-Frameworks des Tech-Giganten nicht verlängert werden können (was möglicherweise eine Chance für Mitglieder des Partnerprogramms Cloud Solution Provider eröffnet) sowie ein bevorstehender monatlicher Abrechnungsplan für bestimmte Abonnements seiner Copilot-Produkte für künstliche Intelligenz sind Teil einer Reihe von Änderungen, die Microsoft diese Woche im Vorfeld seiner jährlichen Ignite-Konferenz bekannt gab.
Die EA-Änderung bedeutet, dass betroffene Unternehmenskunden zum Microsoft Customer Agreement for Enterprise (MCA-E) für Direktkäufe oder zum Cloud Solution Provider (CSP)-Programm wechseln müssen, so Nicole Dezen, Chief Partner Officer und Corporate Vice President of Global Partner Solutions des Herstellers, in einem Interview mit CRN.
Um Lösungsanbietern zu helfen, die steigende Nachfrage von SMB-Kunden zu befriedigen, hat Microsoft im Geschäftsjahr 2025 Anreize für Partner eingeführt, die diese Kunden aus dem kleineren Mittelstand bedienen.
"Unseren Partnern soll klar sein, dass wir auf sie setzen, um ihnen zu helfen, die Kundenerwartungen zu erfüllen", sagte Dezen auf die Frage nach der EA-Änderung. "In diesem Jahr haben wir 70 Prozent unserer gesamten Partner-Incentives auf SMB umgestellt. Ich denke also, dass dies eine sehr, sehr klare Maßnahme und ein Aufruf zum Handeln an unsere Partner ist, dass sie die gesamte Unterstützung von Microsoft erhalten, die sie brauchen, um diese Kundenanforderungen zu erfüllen."
Microsoft-Lizenzierungs-Updates
Der Tech-Gigant mit Sitz in Redmond, Washington, hat am Dienstag in einem Blog-Beitrag über Lizenzierungs- und Abrechnungsänderungen einige der Änderungen detailliert beschrieben. Der Beitrag erschien eine Woche vor Microsofts jährlicher Kundenkonferenz Ignite, die vom 19. bis 22. November in Chicago und online stattfindet. Die diesjährige Ignite wird auch Inhalte bieten, die sich an Microsofts mehr als 400.000 Mitglieder umfassendes Partner-Ökosystem richten.
Zu den weiteren Änderungen, die in dem Blog-Post vorgestellt wurden, gehören eine neue Formel für den maximalen Wiederverkaufspreis (MRP), die Partnern den Verkauf an Kunden aus dem öffentlichen Sektor erleichtern soll, eine neue Promotion für E5-Lizenzen und eine erweiterte Copilot-Urheberrechtsverpflichtung.
Der Tech-Gigant beziffert den gesamten adressierbaren Markt für das Geschäftsjahr 2025 für das SMB-Segment, in dem größtenteils die Lösungsanbieter tätig sind, auf 661 Mrd. US-Dollar. Etwa 467 Mrd. davon - 71 Prozent - entfallen Microsoft zufolge auf Cloud-Lösungen.
Laut Microsoft wird der gesamte adressierbare SMB-Markt für Unternehmen mit weniger als 3.000 Mitarbeitern in den nächsten vier Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 15 Prozent aufweisen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für Cloud-Lösungen liegt bei 20 Prozent.
Im Juli teilte Microsoft mit, dass seine Investitionspläne für das Geschäftsjahr 2025 für Partner "mehr als 150 Mio. Dollar für Presales- und Post-Sales-Investitionen für sein Azure Innovate-Angebot, zusätzliche 90 Mio. zur Beschleunigung des Sicherheitswachstums mit Partnern und eine Verzehnfachung seiner Copilot-Partnerinvestitionen umfassen".
EA-Aktualisierungen
Microsoft plant, Kunden, die ihre EAs nicht verlängern können, ab Januar zu benachrichtigen, teilte der Anbieter am Dienstag mit. Der Hersteller bezeichnet seinen MCA-E als die digitale Weiterentwicklung der traditionellen EAs und als besser geeignet für Kunden, die Lizenzen direkt von Microsoft kaufen oder Käufe pro Benutzer verwalten möchten. Einige kleinere EA-Anwender werden sich jedoch wahrscheinlich an das Microsoft CSP-Partnerprogramm wenden, das nach Angaben des Anbieters mehr als 90.000 Mitglieder habe. Dezen sagte, dass Kunden, die Lizenzen direkt vom Hersteller kaufen, weiterhin Solution Provider nutzen können.
"Für Kunden, die einen Partner wünschen, der den gesamten Lebenszyklus ihrer Lösungen verwaltet und Mehrwertdienste und Support anbietet - insbesondere im SMB-Geschäft - glauben wir, dass CSP eine großartige Wahl für diese Kunden ist", sagte sie. "Unsere CSP-Partner sind das Zugpferd für unser SMB-Geschäft."
Copilot-Abrechnungsoption, Urheberrechtsverpflichtung
Am 1. Dezember wird Microsoft einen monatlichen Abrechnungsplan für bestimmte jährliche Copilot-Abonnements einführen, so der Hersteller. Dieser Plan wird 5 Prozent mehr kosten als die jährliche Abrechnung mit Vorauszahlung.
Der Plan wird für Abonnements von Microsoft 365 Copilot, M365 Copilot for Sales und M365 Copilot for Services verfügbar sein. Ab dem 1. April wird Microsoft die Preise für andere Produkte aktualisieren, die eine monatliche Abrechnung pro Benutzer für Jahresabonnements verwenden. Der Anbieter erklärte, dass er die Preisgestaltung aktualisieren wird, um die Abrechnungsstruktur zu standardisieren.
"In den nächsten Monaten" wird Microsoft bestehende und neue Wiederverkäuferverträge aktualisieren, um den Copilot Copyright Commitment-Schutz für qualifizierte Ansprüche einzubeziehen.
Microsoft hat die Copilot-Urheberrechtsverpflichtung für Kunden im vergangenen Jahr eingeführt und damit die Verantwortung für die potenziellen rechtlichen Risiken übertragen, die entstehen können, wenn Benutzer wegen urheberrechtlichen Verstößen im Zusammenhang mit der Copilot-Nutzung belangt werden.
Die Copilot-Urheberrechtsverpflichtung für Wiederverkäufer gilt für sie als Kunden und zur Unterstützung von Endkunden. Microsoft arbeitet außerdem an einer Vereinfachung für Partner und Kunden, um qualifizierte Copilot Copyright Commitment-Ansprüche einzureichen und zu verwalten. Der Hersteller wird voraussichtlich in den kommenden Monaten Einzelheiten zu diesem aktualisierten Prozess bekannt geben.
"Die Magie rund um das Engagement von Copilot ist phänomenal", so Dezen gegenüber CRN. "Ich bin besonders stolz darauf, dass so viele Partner dieses Konzept, ihr eigener Kunde Null zu sein, annehme". Das bedeutet, dass ein Partner Copilot in den eigenen Unternehmen einsetzten.
E5-Promo, MRP-Änderung
Am 1. Januar wird Microsoft 15 Prozent Rabatt auf den Nettopreis von M365 E5-Jahresabonnements einführen, so der Tech-Riese. Die Aktion gilt für Neukunden und Abonnements mit weniger als 2.400 Lizenzen. Microsoft wird die Aktion bis zum 30. Juni anbieten.
Seit November gibt es einen Preisnachlass für bestimmte gemeinnützige Kunden. Die Kunden können M365 Copilot für 25,50 Dollar pro Benutzer und Monat erwerben, wenn sie ein Jahresabonnement und einen Abrechnungszyklus über Microsofts New Commerce Experience (NCE) abschließen, so das Partner Center von Microsoft.
Die Benutzer müssen eine separate Lizenz für einen qualifizierten M365-Plan besitzen oder erwerben. Bestehende M365 Copilot-Benutzer können die neue Preisgestaltung erst nach einer Erneuerung nutzen. Details zur neuen MRP-Formel, die Lösungsanbietern für den öffentlichen Sektor helfen soll, nannte Microsoft nicht. Stattdessen teilte der Hersteller mit, dass die neue Formel noch in diesem Monat in das Channel Partner Agreement aufgenommen wird.