Materna-Gruppe erweitert Management Board

Die Dortmunder Materna-Gruppe mit mehr als 4.500 Mitarbeitenden verstärkt ihr Executive Management Board mit der HR-Managerin Sora Kim. Beim IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE wird sie den Bereich People & Culture leiten.

Sora Kim, Senior Vice President People & Culture bei Materna Information & Communications SE (Foto: Materna Information & Communications/Markus Mielek)

Die 49-jährige Sora Kim hat zum 1. Dezember 2024 die Position der Senior Vice President People & Culture bei der Materna Information & Communications SE übernommen. In dieser Funktion soll sie das Executive Management Board der Materna-Gruppe verstärken, das für die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens verantwortlich ist. Sie berichtet an den CFO Dr. René Rüdinger. Sora Kim war zuletzt Vice President Talent Management & Internal Akquisition bei der Deutschen Post DHL Group. Sie übernimmt die Rolle von Martin Brochhaus, der sich von Materna in den Ruhestand verabschiedet.

In ihrer neuen Position wird Kim den Bereich People & Culture leiten und die Themen Learning & Development, Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting, HR-Systeme, -Services und -Prozesse sowie das Arbeitsrecht verantworten. Die ausgebildete Juristin bringt über 20 Jahre branchenübergreifende Erfahrung im Bereich Human Resources und People Management mit.

Ziel: Top-Position im Bereich Künstliche Intelligenz

Die Materna-Gruppe verfolgt mit dem Programm "GRIP" bis 2027 einen ambitionierten Wachstumskurs, der darauf abzielt, einen Umsatz von einer Milliarde Euro zu erreichen. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 673 Millionen Euro. Im Bereich Künstliche Intelligenz will die Unternehmensgruppe eine marktführende Position erreichen. Als Teil dieser strategischen Ausrichtung soll Sora Kim eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Personalstrategie diesen Zielen entsprechend passend zu gestalten.