Konsolidierung im Systemhausmarkt: Xantaro-Gruppe und Nicos schließen sich zusammen
MSP-Portfolio, ein SOC, Cisco-Partnerschaft und rund 200 Mitarbeiter bringt Nicos in die Xantaro-Gruppe ein. Ziel des nun rund 400 Mitarbeitende großen IT-Dienstleister ist es, das Geschäft mit Industriekunden auszubauen.
Die beiden in etwa gleich großen IT-Dienstleister, Xantaro-Gruppe aus Hamburg und Nicos AG aus Münster samt Tochtergesellschaften, schließen sich zusammen. "Die Akquisition ist der nächste Meilenstein auf unserem Weg, die Xantaro Gruppe mit führenden Anbietern zu stärken", sagt Gerold Arheilger, CEO der Xantaro-Gruppe. Nähere Details zur Finanzierung und zum Kaufpreis wurden nicht genannt.
Die beiden IT-Häuser sind personell in etwa gleich groß und kommen zusammen nun auf rund 400 Mitarbeitende. Xantaro erzielte nach letzten öffentlich vorliegenden Zahlen zum Ende August 2022 einen Umsatz von über 62 Mio. Euro. Für die Nicos AG und ihre Töchtergesellschaften liegen zum Ende des Geschäftsjahres 2022 nur Schätzungen zum Umsatz vor, er soll bei 22 Mio. Euro liegen, was also bedeuten würde, dass Nicos deutlich Service-lastiger ist. In der Tat: Xantaro betont die Managed Service-Kompetenz und das Security Operation Center (SOC), das Nicos einbringt. Zudem bringen die Münsteraner Cisco als Herstellerpartner in das künftig gemeinsame Portfolio ein. Fortinet und Cato Networks sind Herstellerpartner beider IT-Häuser.
Nicos zufolge überwachen, betreiben und schützen man weltweit mehr als 4.300 Netzwerklösungen an über 2.200 Kunden-Standorten – darunter globale Konzerne wie Dr. Oetker sowie ebm-papst, die KfW, MUBEA oder EMAG. Die Tochterunternehmen Woyn auf den Philippinen und Nicos Australia unterstützen die Netzwerkspezialisten im zentralen SOC in Münster. Die Nicos Cyber Defense fokussiert sich vor allem auf den Mittelstand. Und die jüngst gegründete 42clue entwickelt eigenständige Lösungen im Bereich Digital Experience mit Technologien aus dem Bereich Machine Learning und KI.
"Im Rahmen unserer Transaktionsgespräche mit Xantaro haben beide Seiten zahlreiche Möglichkeiten und großes Potenzial erkannt, wie wir gemeinsam einzigartigen Mehrwert für unsere jeweiligen Kunden schaffen und neue Kunden von unserem künftigen Portfolio überzeugen können. "Unsere vor allem global agierenden mittelständischen Kunden schätzen es überaus, dass Nicos für ihre Netzwerk- und Security-Infrastruktur die komplette Verantwortung übernimmt: von der Migration, der Konfiguration und dem Betrieb, über den Versand bis zur Steuerung des lokalen Dienstleisters für den Umbau vor Ort sind Unternehmen bei uns in besten Händen – 24/7 an 365 Tagen im Jahr", sagt Nicos-Vorstand Axel Metzger.
Im Gegenzug erhalte sein Unternehmen Zugang zu den Leistungen von Xantaro: "Hardware-Beratung und -Beschaffung, Security-Automation, KI-basierten- sowie Private-Wireless-Lösungen", sagt der 62-Jährige. Alle Nicos-Gesellschaften agieren weiterhin unter ihrer bisherigen Firmierung -mit dem Zusatz "Member of the Xantaro Group".
Die Xantaro-Gruppe sieht sich als Solution Provider für High-Performance-Netzwerke, IT-Sicherheitslösungen und Managed Services. Im August 2024 haben die Hanseaten den IT-Security-Spezialisten Netdescribe aus München übernommen. Damals wurde der Expansionskurs ausgerufen und mit der Übernahme der Nicos AG nun untermauert. Der IT-Dienstleister ist neben den deutschen Standorten München, Frankfurt, Köln und Hamburg auch in Großbritannien (London) präsent.