Homematic-Update bringt Smartwatch-Unterstützung
Mit dem jüngsten Update unterstützt die Homematic IP App nun auch die Bedienung per Smartwatch. Das App-Update trägt die Versionsnummer 3.3.13 und wird ab sofort schrittweise ausgerollt.
Ab sofort sind Homematic IP Nutzer nicht nur über ihr Smartphone oder das Tablet mit ihrem Zuhause verbunden, sondern auch über die Smartwatch an ihrem Handgelenk. Anwender legen bis zu zehn Funktionen als Favoriten fest, die sie dann mit einem schnellen Fingertippen auslösen. So gelingt das Öffnen und Abschließen der Tür oder das Steuern von Lichtern, Lampen oder anderen Schaltaktoren und -gruppen besonders einfach. Auch Push-Benachrichtigungen erscheinen direkt auf der Smartwatch, sodass Nutzer ihr Zuhause überall im Blick haben. Die Homematic IP Smartwatch App unterstützt sowohl Apple Watch Modelle (ab watchOS Version 10.0) wie auch Android basierte Wearables (ab Wear OS Version 3.0).
Bessere Heizkörpersteuerung
Das Homematic IP App-Update bringt noch weitere Verbesserung mit sich. Unter anderem zeigen einzelne Heizkörperthermostate neben der Solltemperatur nun auch die gemessene Ist-Temperatur in der App an. Das ist interessant, weil die am Heizkörper gemessene Temperatur von der Temperatur in der Raummitte deutlich abweichen kann. Mit der Messdatenerfassung können die Temperaturen auch grafisch aufbereitet und ausgewertet werden.
Die Homematic IP Smartwatch App für Wear OS und watchOS wird ab sofort über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung. Zur Nutzung ist eine Homematic IP Smartphone App ab der Version 3.3.13 erforderlich.