Bechtle übernimmt Arwinet und KubeOps
Bechtle will weiter Marktanteile im Cloud-Business gewinnen. Um die Kompetenzen im Bereich Kubernetes und Cloud Computing auszubauen, akquiriert der IT-Dienstleister mit der Arwinet GmbH und ihrer Ausgründung KubeOps GmbH gleich zwei spezialisierte Unternehmen.
Die Bechtle AG übernimmt die beiden in Bisingen bei Tübingen ansässigen Firmen mit aktuell 93 Mitarbeitenden. Die 2011 gegründete Arwinet GmbH und die 2019 ausgegliederte KubeOps GmbH erzielten im zurückliegenden Geschäftsjahr insbesondere mit öffentlichen Auftraggebern einen Umsatz von 7,4 Mio. Euro. Die Geschäftsführung soll unter dem Dach von Bechtle unverändert bei dem bisherigen Gesellschafterteam Susanne Schmidt und Andreas Stroppel verbleiben.
Als Kubernetes Certified Service Provider zertifiziert
Bechtle erweitert mit der Akquisition insbesondere die Kompetenzen im Bereich Kubernetes. KubeOps ist ein von der Cloud Native Computing Foundation in Zusammenarbeit mit der Linux Foundation anerkannter Kubernetes Certified Service Provider. Vor allem bei Dienstleistungen für Unternehmen aus der sogenannten Kritischen Infrastruktur (KRITIS) ergänzen sich Bechtle und KubeOps. Zusätzliches Wachstumspotenzial liegt in der für weitere Branchen skalierbaren Plattformlösung. Nicht zuletzt erhofft sich Bechtle, weitere Marktanteile im Cloud-Business zu gewinnen. Im Public Sector setzt man zudem auf Synergieeffekte.
Kubernetes ist ein Open-Source-System, das ursprünglich von Google entwickelt wurde, um Anwendungen in sogenannten Containern effizient zu verwalten. Es hilft, große und komplexe Software einfacher zu betreiben, zu skalieren und zu aktualisieren. Durch die Übernahme von Arwinet und KubeOps stärkt Bechtle seine bestehende Expertise in der Umsetzung solcher Containerlösungen. Kunden können damit sensible digitale Systeme effizient zu verwalten – insbesondere dort, wo höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Cybersecurity gefordert sind.
Viele Synergien
"Mit Arwinet und KubeOps kommen tolle Spezialistinnen und Spezialisten zu Bechtle, die über ausgezeichnetes Know-how in den Zukunftsfeldern Cloud, Kubernetes und Open Source verfügen. Wir sehen hier exzellente Anknüpfungspunkte bei unserem Kunden- und Produktportfolio. Ich freue mich daher sehr über die Verstärkung unseres Leistungsspektrums", sagt Bechtle-CTO Dirk Müller-Niessner, der für beide Unternehmen innerhalb der Bechtle-Gruppe verantwortlich ist. Nach den Worten von Arwinet-/KubeOps- Geschäftsführerin Susanne Schmidt habe man im Rahmen von Sondierungen innerhalb kürzester Zeit so viele Synergien identifiziert, dass der gemeinsame Weg die unternehmerisch richtige Konsequenz sei.